Trotz der immensen Einschränkungen durch die Pandemie, haben die Verantwortlichen der DLRG-Ortsgruppe Stetten a.k.M. bei ihrer Hauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt. Ein Generationswechsel wurde bei den anstehenden Neuwahlen vollzogen, der gleichzeitig „Ausdruck der glänzenden Jugendarbeit“ des Vereins sei, wie Bürgermeister Maik Lehn in seinem Grußwort attestierte.
Warteliste für Schwimmkurse
Um den Auflagen der Pandemie gerecht zu werden, fand die Versammlung in der Hohenzollernhalle in Frohnstetten statt. Platz gab es dort reichlich, zumal etliche Mitglieder ihre Teilnahme wegen Quarantäne kurzfristig absagen mussten. Allen voran der Vorsitzende Bernhard Kränkel, dessen Sohn Alexander ihn vertrat und die Anwesenden in souveräner Manier durch Versammlung führte. Es sei „eine dunkle Zeit“, in der man Kriegs- und Corona-bedingt zusammen komme, um auf zwei außergewöhnliche Jahre mit enormen Einschränkungen zurück zu blicken, sagte Kränkel. Umso größer sei die Freude gewesen, als man wieder ins Hallenbad durfte, und – zwar mit eingeschränkter Teilnehmerzahl – „endlich wieder Training und Schwimmkurse durchführen“ konnte. Die Nachfrage nach Kursen sei während der Pandemie enorm gestiegen und es gäbe inzwischen eine lange Warteliste, informierte Kränkel, der nicht verschwieg, dass dem Verein erhöhte Zuschüssen und Sponsorengelder für die Kurse zugeflossen seien.
Tolle Angebote für den Nachwuchs

Dass man seinen Mitgliedern, vor allem der Jugend, auch in Zeiten der Pandemie tolle Angebote und Aktivitäten unterbreiten kann, ging im Anschluss aus den Berichten der jungen Vorstandmitglieder hervor. Untermalt mit Fotos informierten diese über das rege Vereinsleben mit vielfältigem Alternativprogramm. So wurden neben Ski- und Schlittenfahrten im Winter im Sommer 2020 anstelle des traditionellen Zeltlagers zahlreiche Events wie Radtour, Abenteuerwanderung, Grillspaß, Hüttenwochenende, Segeltörn am Bodensee und dergleichen veranstaltet. Oberste Priorität genossen jedoch die Schwimmkurse, von denen die Ortsgruppe in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Strandbad erstmals sogar „zwei Kurse an der Krauchenwieser Küste“ ausrichtete, wie Alexander Kränkel und Sarah Schüle berichteten: „Wir waren eine Woche am Baggersee und haben jeweils drei Stunden vor- und nachmittags insgesamt 24 Kinder unterrichtet“, so Kränkel, obwohl das Wetter „teilweise miserabel“ gewesen sei. Neben Arbeitseinsätzen an der Krauchenwieser Küste und am neuen Vereinsheim, dem ehemaligen Siedlerheim, standen für die Ortsgruppe auch Wachdienste am Schömberger Stausee an.
Pablo Ryck ist neuer Vorsitzender
Vor dem Hintergrund dieses vielfältigen Engagements war es nicht nur Bürgermeister Maik Lehn ein Anliegen, „dieser tollen Truppe ein ganz herzliches Dankeschön“ zu überbringen. Auch Frank Weber brachte für den Bezirk Respekt und Anerkennung zum Ausdruck: „In Stetten läuft halt immer was“, lobte er, nachdem auch der Blick hinter die Finanzen ein positives Ergebnis gebracht hatte. Unter Webers Regie gingen auch die Neuwahlen des kompletten Vorstands über die Bühne, bei denen ein Generationswechsel vollzogen wurde. So übernahm der 28-jährige Pablo Ryck als neuer Vorsitzender die Verantwortung, dem als Stellvertreter künftig Nicolai Kirndorfer und Marc Oßwald zur Seite stehen. Auch die weiteren Positionen konnten problemlos mit jugendlichem Nachwuchs besetzt werden, bevor bei den zahlreich anstehenden Ehrungen unter anderem Fritz Pfeiffer (50 Jahre) und Manfred Rehfuss (40 Jahre) für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet wurden.

Viel Lob und Anerkennung für Bernhard Kränkel
Eine Welle der Sympathie ging durch den Saal, als Frank Weber die Verdienste des bisherigen Vorsitzenden Bernhard Kränkel würdigte und diesen mit dem Verdienstabzeichen der DLRG in Silber auszeichnete. Stellvertretend nahmen dessen Sohn Alexander Kränkel und der neue Vorsitzende Pablo Ryck die Auszeichnung entgegen. Ryck hob das „überdurchschnittliche Engagement und unglaubliche Herzblut“ hervor, das sowohl Bernhard als auch Alexander Kränkel in den vergangenen zwei Jahrzehnten in die DLRG-Ortsgruppe investiert hätten: „Ihr habt aus einem darnieder liegenden Verein eine blühende Ortsgruppe mit mehr als 300 Mitgliedern gemacht“, sagte er und sicherte zu, die persönliche Würdigung des scheidenden Vorsitzenden nachzuholen. Im Übrigen ließ Bernhard Kränkel durch seinen Sohn versichern, dass er „sich keinesfalls aus der Ortsgruppe zurück ziehe“ und dem Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehe.
DLRG Stetten a.k.M.
- Die DLRG-Ortsgruppe Stetten a.k.M. hat trotz zwei Jahren Pandemie nach wie vor noch knapp über 300 Mitglieder. Neuer Vorsitzender ist Pablo Ryck, Zollernweg 13, 72469 Straßberg, Tel. 0176/91414655, E-Mail: pablo.ryck@stetten.dlrg.de
- Der weitere Vorstand: Nicolai Kirndorfer und Marc Oßwald (Stellvertreter); Anna Bosch (Leiter Finanzen und Wirtschaft), Thomas Betz (Stellvertreter); Raphael Großmann (Technischer Leiter Ausbildung), Alexander Kränkel (Stellvertreter); Lukas Geiger (Technischer Leiter Einsatz), Julian Großmann (Stellvertreter); Elias Kirndorfer (Öffentlichkeitsarbeit); David Kirndorfer (Schriftführer); Tobias Steinhart (Jugendleiter), Maik Heiß (Stellvertreter); Sarah Schüle, Emelie Goreth, David Bubser und Marius Graf (Beisitzer).
Informationen im Internet: www.stetten.dlrg.de