Stetten a.k.M.-Frohnstetten – Schwerpunkt bei der jüngsten Sitzung des Frohnstetter Ortschaftsrates war die Bedarfsmeldung des Ortsteils für den Gemeindehaushalt 2025, also die Liste an Maßnahmen, die der Ort gerne umgesetzt hätte. Ortsvorsteher Alfio Tomaselli wies im Vorfeld der Beratungen darauf hin, dass mit den Gehwegsanierungen in der Sonnenstraße, der Birkenstraße und der Brunnenstraße noch unerledigte Maßnahmen aus dem laufenden Jahr zu berücksichtigen seien.
Mit erster Priorität in die Bedarfsmeldung für das kommende Jahr aufgenommen wurde die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses. Hier werden bereits Umbaupläne erstellt sowie die voraussichtlichen Investitionskosten ermittelt. Im Vordergrund stehen hierbei zunächst die Sanierung der Umkleideräume und der sanitären Anlagen mit geschlechterspezifischer Trennung, sowie die Beschaffung neuer Spinde.
Als weitere Investition sprach sich das Gremium für die schrittweise Fortführung der Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Grundschule aus. Aktuell vorgesehen ist die Nutzung von Räumen für den Narrenverein. Deren altes Domizil im Bürgerhaus wird von der Landjugendgruppe übernommen. In der Grundschule selbst müssen noch Anschlüsse für einen neuen Küchenbereich geschaffen werden sowie elektrische Leitungen erneuert werden. Auch die Sanierung der Toilettenanlagen wäre dringend geboten. Geht es nach dem Willen des Ortschaftsrates, sollen trotz Hindernissen die Planungen für das Neubaugebiet „Lange Äcker“ weiter fortgeführt werden. Ein dicker finanzieller Brocken dürfte mit der Umstellung der gesamten Beleuchtung der Hohenzollernhalle auf LED auf die Gemeinde zukommen. Ein genauer Kostenrahmen steht noch nicht fest.
Dass das Thema Beleuchtung in der Hohenzollernhalle den Vereinen unter den Nägeln brennt, wurde auch während der Fragestunde deutlich. Hier wurde moniert, dass schon länger zahlreiche Leuchtkörper in der Halle ausgefallen sind und Röhren dringend getauscht werden müssten. Gerade für Sportarten wie Tischtennis, die auf eine gute Ausleuchtung angewiesen seien, wäre eine schnelle Lösung wünschenswert. Ergänzend, so die die Auffassung des Ortschaftsrates, sollten in der Halle die defekten Basketballkörbe repariert oder gegen neue ausgetauscht werden. Als letzten Punkt setzten die Bürgervertreter die Sanierung des Schulhofes einschließlich der Weiterführung Richtung Schulstraße auf die Frohnstetter Wunschliste.