Eine frohe Botschaft gibt es für die Heuberggemeinde. Zwar wird Hausarzt Matthias Grabowski von der Praxisgemeinschaft seine Tätigkeit zum 15. April von Stetten nach Schwenningen verlegen. Doch steht mit Simeon Gäßler bereits ein Nachfolger in den Startlöchern. Ab dem 1. Juli wird er seine Tätigkeit als Hausarzt und Notfallmediziner in der Praxis von Peter Apfelbacher aufnehmen.

Die beiden Mediziner hatten vor Kurzem die Presse zu einem kurzen Informationsgespräch eingeladen. Mit zugegen war das gesamte Team der Arzthelferinnen, denen die Freude über die frohe Kunde genauso ins Gesicht geschrieben stand wie ihrem langjährigen Chef und altgedienten Mediziner Peter Apfelbacher. Vor genau zwei Wochen konnte der bereits seinen 79. Geburtstag feiern und praktiziert, trotz mächtig angeschlagener Gesundheit, bis heute. Im kommenden Jahr jährt es sich bereits zum 45. Mal, dass sich der Allgemeinmediziner als Hausarzt in Stetten niedergelassen hat.

Dass er mit Simeon Gäßler jetzt einen passenden Nachfolger für seine Praxis gefunden hat, sei „ein wahrer Glückfall und ein Geschenk“, freut sich Peter Apfelbacher: „Sozusagen wie Phönix aus der Asche“, schmunzelt er und deutet auf den 33-jährigen Simeon Gäßler, zu dem er allem Anschein nach bereits ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut hat.

Gäßler, der mit seiner Familie in Sigmaringen wohnt und derzeit noch seine Facharztausbildung am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm absolviert, berichtete, dass er Stetten schon als Jugendlicher kennengelernt habe. Ein früherer Schulfreund sei es dann auch gewesen, der ihn auf die Praxis in der Lagerstraße aufmerksam gemacht habe. Der Entschluss, eines Tages als Hausarzt zu praktizieren, sei schon längere Zeit in ihm gewachsen. Zwar habe er sich mehrere Optionen angeschaut. Doch in der Praxis von Peter Apfelbacher habe für ihn „die Chemie vom ersten Augenblick an gestimmt“. Wie sich in den Gesprächen herausgestellt habe, sei sein künftiger Kollege trotz seines hohen Alters „auf gutem aktuellem Stand“. Er sei froh, dass Peter Apfelbacher zunächst noch am Ball bleibe und freue sich auf die Zusammenarbeit, sagte der angehende Hausarzt, wobei Peter Apfelbacher ergänzte: „Ich versuche, mein Bestes zu geben“.

Praxis im Juni zwei Wochen geschlossen

Bis zum 31. Mai dient Simeon Gäßler noch als Soldat auf Zeit beziehungsweise als Arzt und Notfallmediziner bei der Bundeswehr. Den Juni will er sich und seiner jungen Familie dann zur Erholung und Konsolidierung gönnen, bevor er zum 1. Juli tagtäglich in Stetten praktizieren wird: „Im Juni werden wir die Praxis für zwei Wochen schließen, um kleinere Umbauarbeiten vorzunehmen“, kündigen sie an. So soll aus den zwei kleineren Behandlungsräumen ein größerer Raum werden, in dem Gäßler künftig auch als Notfallmediziner eingreifen und sich rund um den Patienten bewegen kann.

Während der neue Hausarzt die ersten drei Monate zunächst noch als Angestellter von Peter Apfelbacher tätig sein wird, wird er zum 1. Oktober offiziell in die Gemeinschaftspraxis einsteigen: „Solange dauert es, bis die offiziellen und formalen Angelegenheiten auch mit der Kassenärztlichen Vereinigung geklärt sind“, sagt Gäßler, und zeigt sich dankbar, dass er „von Seiten der Gemeinde viel Rat und jederzeitige Unterstützung erfahren“ habe.

Auf jeden Fall seien die bisherigen Patienten alle weiterhin herzlich willkommen, denen das bewährte Team wie bisher komplett weiter zur Seite stehe. Auch die in allen Arztpraxen üblichen Öffnungszeiten werde es weiterhin geben. Sie sollen gegebenenfalls mittags und abends „etwas ausgebaut“ werden.