Ihren guten Ausbildungsstand demonstrierte die Frohnstetter Abteilung der freiwilligen Feuerwehr unter den Augen zahlreicher Schaulustiger bei ihrer diesjährigen Hauptübung. Mit dem mehrgeschossigen Gebäude des Bürgerhauses „Alte Schule“ mitten im Ortszentrum hatten sich Kommandant Benedikt Hahn und sein Team ein anspruchsvolles Übungsprojekt ausgesucht. Angenommen wurde ein Schwelbrand in den Kellerräumen des Hauses, ausgelöst durch einen technischen Defekt an der Pelletheizung. Für zwei Personen, die sich in der Zunftstube des Narrenvereins aufhielten, war durch die Rauchentwicklung der Weg ins Freie verwehrt. Rundum zufrieden mit der Übung zeigte sich Kommandant Hahn bei der anschließenden Manöverkritik. Man habe gesehen, dass die Abläufe eingespielt waren und in der Abteilung jeder mit den eingesetzten technischen Geräten vertraut sei. Dem konnte auch der Vertreter des Gesamtkommandos, Holger Severit, uneingeschränkt zustimmen, der sich zudem für die Einsatzbereitschaft der Wehr während des ganzen Jahres bedankte. kpn/Bilder: Neusch