Stetten a.k.M. – Hoch schlugen die närrischen Wogen beim ausgelassenen Bordfest des Frohnstetter Narrenvereins Hilbenschlecker in der maritim dekorierten Hohenzollernhalle. Erstmals hatten die Narren mit „Aloha he – die Hilbis feiern auf hoher See“ ein Fasnetsmotto für ihren Zunftball ausgegeben. Der Mut, etwas Neues auszuprobieren, zahlte sich in jeder Hinsicht aus: Zahlreiche originell verkleidete Fasnetsbegeisterte und ein auf das Motto zugeschnittenes, abwechslungsreiches Programm sorgten für beste Stimmung und eine rappelvolle Halle.

Venera Riedmaier und Alfio Tomaselli alias „Elsbeth und Gustel“ hatten gleich zum Start mit ihrem Erlebnisbericht über ihr Wohlfühlwochenende am Hilbensee inklusive Panoramabootsrundfahrt die Lacher auf ihrer Seite. Eine Institution ist seit Jahren Dominik Herre mit seinen selbst getexteten Liedern. Einen spritzigen Auftritt lieferten die männlichen Maskenträger. Als Brunnenfiguren nach römischem Vorbild ließen sie kunstvolle Fontänen los, bis am Ende die Akteure und die ersten Zuschauerreihen nass waren. Tänzerische Höhepunkte waren die Showtänze der kleinen Gardemädchen und schließlich der aufwendig inszenierte Piratentanz der Hilbi-Mädels zur Musik aus „Fluch der Karibik“. Für stimmungsvolle Intermezzi zwischen den Auftritten sorgte die Guggamusik Hitdakracher der befreundeten Glasbläserzunft. Nicht fehlen durften die Frohnstetter Tratschweiber, die über allerlei Wechseljahrsbeschwerden lamentierten, dann aber zur Erkenntnis kamen, dass dies doch auch eine Chance auf einen generellen Wechsel in der Lebensführung wäre. Erste Konsequenz: Gemeinsam wurde eine Kreuzfahrt auf dem Traumschiff gebucht, um dort in jugendlichem Outfit die Bordgesellschaft aufzumischen. Ballermann-Feeling vermittelte schließlich der Auftritt der Hilbi-Jungs, die zu bekannten „Bierkönig Hits“ über die Bühne wirbelten. Zunftmeister und Traumschiffkapitän Hermann Löffler dankte unter dem Beifall des Publikums allen Akteuren des Abends herzlich.