Stetten a.k.M.-Frohnstetten – Mit einer neuen Führungsstruktur stellt sich der Narrenverein Hilbenschlecker den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft. Die in jüngster Hauptversammlung einstimmig beschlossene Satzungsänderung ermöglicht es, die Anzahl der gleichberechtigten Vorstände des Vereins auf maximal drei zu erweitern. So sollen der anstehende Generationenwechsel im Vorstandsgremium erleichtert und Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden.
Zumindest was die Nachwuchsgewinnung angeht, brauchen sich die Hilbenschlecker keine Zukunftssorgen machen. Wie Zunftmeister Hermann Löffler in seinem Bericht hervorhob, stehen für die kommende Saison zehn neue aktive Hästräger in den Startlöchern. Rückblickend könne man mit dem Ablauf der vergangenen Fasnet rundum zufrieden sein, wenngleich es auch einige Kritikpunkte gebe, die man intern noch mal aufarbeiten müsse. Leider liege bei den Hilbenschleckern, wie in vielen anderen Vereinen auch, die Hauptlast der Arbeit auf einigen Wenigen, die sich vorbildlich engagieren, während andere nur die angebotenen Aktivitäten und Angebote konsumieren, sich bei notwendigen Arbeitseinsätzen aber vornehm zurückhalten.
Zu den positiven Aspekten gehöre zweifelsohne das diesjährige Maibaumstellen an der Hilb, das vom Verein erstmals komplett in Eigenregie gestemmt wurde und auf große Resonanz stieß. Auch in Sachen Zunftstube gebe es gute Nachrichten, sagte Löffler. Durch einen Raumtausch mit der örtlichen Landjugend konnten die Hilbenschlecker aus ihren beengten Kellerräumen im Bürgerhaus in wesentlich größere Räume in der ehemaligen Grundschule umziehen. Dort werde in den kommenden Wochen und Monaten noch einiges an Arbeit anfallen, angefangen von der Kücheneinrichtung bis hin zur dekorativen Ausgestaltung.
Finanziell sind die Frohnstetter Narren für anfallende Investitionen gut gerüstet, wie dem Bericht des ausscheidenden Kassierers Enrico Anders zu entnehmen war. Bürgermeister Maik Lehn versprach, dass auch die Gemeinde bereit sei, das ehrenamtliche Engagement beim Umbau finanziell zu unterstützen.
Bei den abschließenden Neuwahlen gab es einige Veränderungen im Vorstandsteam. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Martin Kipp gewählt. Das Finanzressort wird jetzt von Stefanie Holdenried als Hauptkassiererin und von Marie-Sophie Maag als Stellvertreterin geleitet.