Stetten a.k.M. – Ein Jahr gespickt mit unzähligen Aktivitäten und zahlreichen Aus- und Weiterbildungen haben der Vorsitzende Pablo Ryck und sein engagiertes Team in der jüngsten Hauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe im Haus Heuberg bilanziert. Dass die Jugend im Verein sehr gut integriert und aktiv ist, wurde bei den anstehenden Neuwahlen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Denn sämtliche Positionen konnten problemlos besetzt werden. An der Spitze hat Pablo Ryck für weitere drei Jahre Verantwortung übernommen.
Vor zwei Jahren hatte Ryck das Amt von seinem Vorgänger Bernhard Kränkel übernommen und das große Schiff der Ortsgruppe seither souverän durch die wogenden Wellen manövriert. Stichwortartig berichtete Ryck über seine Aktivitäten als Vorsitzender. Er machte deutlich, dass er und sein Team die Angebote für die Mitglieder „als Kerngeschäft“ des Vereins ansehen. Zwar genieße die Schwimmausbildung eine gewisse Priorität. Doch auch die ganzjährigen Angebote für Kinder und Jugendliche stünden weit oben auf der Liste, wofür das jetzige Vereinsheim (früheres Siedlerhaus) ideale Bedingungen biete: „Wir haben einen Bildungsauftrag. Nämlich Jugendliche an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen“, sagte Ryck.
Wie gut das innerhalb der Ortsgruppe gelingt, war den anschließenden Berichten der jeweiligen Verantwortlichen zu entnehmen. In lockerer Art ließen die Jugendlichen Ausflüge, Zeltlager, Feste und Feiern, Hüttenaufenthalte, Bezirksmeisterschaften oder auch Schwimmkurse an der Krauchenwieser Küste und Rettungsdienste am Schömberger Stausee Revue passieren. Freilich nimmt die Arbeit im heimischen Hallenbad einen Sonderstatus ein. Denn dort seien Woche für Woche im Durchschnitt 65 Kinder und Jugendliche zu betreuen, hieß es. Und aus einer Übersicht von Alexander Kränkel (Technischer Leiter Ausbildung) ging hervor, dass innerhalb der Ortsgruppe im vergangenen Jahr rund 150 Lehrgänge und Schwimmscheine – vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmerabzeichen – abgenommen beziehungsweise absolviert worden waren. Stolz ist die Ortsgruppe, dass sie mit Maik Heiß nun einen Rettungsschwimmer in den eigenen Reihen hat, der diese Ausbildung – nach erfolgreichem Ausbilderlehrgang in Ulm – nun auch selbst abnehmen darf.
Dass die Mitgliederzahl auch im vergangenen Jahr auf insgesamt 324 wieder leicht nach oben ging, nahm die Versammlung ebenso erfreut zur Kenntnis, wie dass in der Kasse trotz zahlreicher Neuanschaffungen ein leichtes Plus zu verzeichnen war. Kein Wunder, dass die Verantwortlichen viel Lob von Gemeindeoberhaupt Maik Lehn entgegennehmen durften. Die Ortsgruppe leiste „professionelle Arbeit“ und unterbreite ganzjährig „ein tolles Angebot“, lobte Lehn und dankte auch der Bundeswehr, ohne deren Hallenbad und der Möglichkeit der Mitnutzung „dies alles nicht möglich“ wäre.
Eine Welle der Sympathie ging dann bei zahlreichen Ehrungen durch den Saal, wobei einige der Jubilare, die für 60, 50 und 25 Jahre ausgezeichnet werden sollten, nicht persönlich anwesend waren.
Breiten Raum nahmen schließlich die Neuwahlen ein, bei denen die komplette Vorstandsmannschaft für die kommenden drei Jahre neu zu besetzen war. Die Neuwahlen wurden vom Bezirksvorsitzenden Frank Weber geleitet, ja geradezu genossen und zelebriert. Grund: Wovon andere Vereine und Ortsgruppen nur träumen können, ist bei der DLRG-Ortsgruppe Stetten a.k.M. seit Jahren gang und gäbe. Denn die Jugend macht engagiert mit und ist auch bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Für sämtliche Positionen stellten sich teils neue, teils bereits bewährte Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung. Manchmal sogar mehr als Ämter zur Verfügung standen, sodass entsprechende Wahlgänge nötig waren. „Arbeit gibt es für alle genug“, machte der Vorsitzende klar, dass es die vorgegebenen Statuten seien, die die Anzahl der Mitglieder im Vorstand beschränken. Mit einem Blick auf den Haushalt und die kommenden Aktivitäten ging die Versammlung zum gemütlichen Teil des Abends über.
Vorstandsmitglieder
- Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Marc Oßwald und Nicolai Kirndorfer (jeweils Stellvertreter); David Kirndorfer (Schriftführer), Elias Kirndorfer (Leiter Öffentlichkeitsarbeit); Anna Bosch (Leiterin Finanzen und Wirtschaft); Tobias Steinhart (Stellvertreter); Julian Großmann (Technischer Leiter Ausbildung); Alexander Kränkel (Stellvertreter); Lukas Geiger (Technischer Leiter Einsatz); Maik Heiß (Stellvertreter); Silvan Riester (Jugendleiter); Linda Graf und Anna Lechner (Stellvertreterinnen); Sarah Schüle, Jonas Bosch, David Bubser und Marius Graf (Beisitzer).
- Die DLRG-Ortsgruppe Stetten a.k.M. konnte trotz einiger Austritte ihre Mitgliederzahl auf 324 steigern. Vorsitzender ist Pablo Ryck, Zollernweg 13, 72469 Straßberg, Telefon +49 176 91414655, E-Mail: pablo.ryck@stetten.dlrg.de. Informationen im Internet: http://www.stetten.dlrg.de