Stetten a.k.M.-Frohnstetten – Mit einem verschlankten Vorstand wird der Musikverein Frohnstetten die anstehenden musikalischen und organisatorischen Herausforderungen in Angriff nehmen – so lautete das Fazit der jüngsten Hauptversammlung des Vereins im Gasthaus „Krone“. Statt wie bisher mit einem Dreiergremium mit unterschiedlichen Zuständigkeiten wird der Verein künftig wieder in der traditionellen Konstellation, Vorsitzender und Stellvertreter, geführt. Der Grund: hauptsächlich die zunehmenden Probleme, Leute für die Übernahme eines Amtes in der Vorstandschaft zu gewinnen.
Wie der Vorsitzende Konrad Glattes berichtete, sind die personellen Lücken mittlerweile auch in der Registerbesetzung der Kapelle angekommen, was zur Konsequenz hatte, dass verschiedene Auftritte nur noch mit Aushilfen aus anderen Vereinen bestritten werden konnten. Dennoch habe sich die Kapelle trotz der Engpässe im vergangenen Jahr gut geschlagen und zahlreiche Auftritte auf gutem musikalischen Niveau absolviert. Dem pflichtete auch Dirigent Paul Maier bei, gab aber im Hinblick auf die anstehenden Auftritte wie dem Jahreskonzert im Dezember, gleichzeitig seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Motivation der Musiker sich noch steigern ließe.
Bei einigen Jugendlichen scheint der Appell schon gefruchtet zu haben. Hannes Neuburger schaffte im vergangenen Jahr das Musikerleistungsabzeichen D2; weitere zwei Jugendliche befinden sich aktuell in der Ausbildung zur D1-Prüfung. Wie die ausscheidende Kassiererin Sandra Weimer in ihrem Kassenbericht mitteilte, weist die letztjährige Bilanz ein leichtes Minus auf, was aber angesichts der soliden Rücklagen problemlos zu verkraften sei.
Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand des Musikvereins künftig so zusammen: 1. Vorsitzender: Konrad Glattes, 2. Vorsitzender: Sebastian Sauter, Kassiererin: Marina Wochner (neu), Schriftführerin: Melanie Neuburger (neu), Jugendleiterin: Nina Neuburger (neu), Beisitzer: Maria Reule, Jonas Seddig (neu) und Juan Rivas Huatuco (neu).