Bei der traditionellen Nikolausfeier des TSV Stetten a.k.M. war die Alemannenhalle mal wieder fest in Kinderhand. Knapp 200 kleine und größere Nachwuchssportler zeigten vor großem Publikum, was sie das ganze Jahr über so treiben und was bereits in ihnen steckt. Gut drei Stunden – samt Kaffee- und Kuchenpause – dauerte das unterhaltsame Programm, bevor der Nikolaus der großen Kinderschar seine Aufwartung machte.

Nach dem Einmarsch der großen Kinderschar nutzten TSV-Vorsitzender Florian Pepke und Gesamtjugendleiterin Daniela Knobel vor den vielen Zuschauern die Gelegenheit, all denjenigen zu danken, die sich das ganze Jahr über um den sportlichen Nachwuchs kümmern und sich im Verein als Betreuerinnen und Betreuer engagieren. Wie wichtig diese Ehrenamtlichen für die Aufrechterhaltung eines umfassenden Sportangebotes und einer jahrzehntelangen Tradition sind, das gelang Jugendleiterin Daniela Knobel dann anhand der kleinen Geschichte von der guten Tat deutlich zu machen: „Auch Danke zu sagen ist eine gute Tat“, sagte sie und forderte die Kids mehrfach zu lauthals gerufenem „Daaanke“ auf, das insbesondere den Betreuerinnen und Betreuern, den fleißigen Helferinnen und Helfern, sowie den Kuchenspendern und den großzügigen Sponsoren galt.

Dann aber kam die große Stunde der vielen Kids. Und was diese im Anschluss vorführten, ließ so manchem Besucher das Herz aufgehen. Zeigten sie doch eine äußerst spritzige, abwechslungsreiche und unterhaltsame Show, auf die sie sich mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zuvor teils lange vorbereitet hatten. Die Gäste waren sofort hellauf begeistert. Wen wundert‘s: Fing die Show doch mit den Kleinsten, der „Eltern-Kind-Gruppe“ an, die nach einer flotten Schlittenfahrt unter dem Motto: „Runter vom Sofa“ allen Gästen zeigten, dass Bewegung einfach Schwung ins Leben bringt. Geradezu bezaubernd folgte auch schon der Auftritt der Vorschulkinder, die schon alleine mit ihren frechen Outfits begeisterten. Dass heuer jede Gruppe sich selbst vorstellte und den Gästen verdeutlichte, was Woche für Woche im Training abläuft und wann und wo genau geübt wird, kam bei den Besuchern im Übrigen sehr gut an.
Welche Fortschritte die Kinder im Training machen kam sowohl bei den Auftritten des gesamten Fußball- als auch des Handballnachwuchses deutlich zum Ausdruck. Fangen sie doch in spielerischen Bambini-Kursen an und wachsen von Jahr zu Jahr – je nach Talent – immer mehr über sich hinaus. Das war auch bei den großen Gruppen des Kinder- und Jugendturnens zu beobachten, die das Publikum mit flotten Kostümen, schwungvollen Auftritten und fetzigen Tänzen bestens unterhielten. Tosenden Beifall ernteten nicht nur die „Cheerleader-Tänzerinnen“. Auch die großen Gruppen der Leichtathletik und des Geräteturnens erregten mit ihren Auftritten viel Aufsehen in der Halle, zumal die kleinen Turnerinnen mit tollen Flick Flack‘s und riskanten Tänzen auf dem Schwebebalken aufwarteten.
St. Nikolaus und Knecht Ruprecht zogen ein. Haufenweise leuchtende Kinderaugen gab es zu bestaunen, als er aus seinem Golden Buch vortrug und schließlich seine Gaben, die erneut vom Stettener Bauunternehmen Wetterer gesponsert wurden, von den jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern an die große Schar verteilen ließ.