Stetten a.k.M. – Leuchtende Kinderaugen verfolgten gebannt das Bühnengeschehen beim diesjährigen Märchentheater der Laienspielgruppe Frohnstetten, das wieder zahlreiche junge und alte Theaterfans zur Freilichtbühne ins Riederwäldle lockte. Diesmal hatten sich die jungen Theaterspieler das Märchen vom König Drosselbart in der Bearbeitung von Wilfried Reinehr ausgesucht und im Vorfeld unter der Regie von Lara Tommerdich fleißig für den großen Auftritt geprobt.

All die Mühen haben sich am Ende für die Schauspieltalente, darunter gleich vier Neulinge, gelohnt. Immer wieder gab es spontanen Beifall bei besonders gelungenen und amüsanten Szenen und der donnernde Schlussapplaus war der verdiente Lohn für die gelungene Inszenierung und für tolle schauspielerische Leistungen.

Der Märchenkönig (Felix Beck) ist genervt von seinem stolzen Töchterlein (Klara Ritter), die alle Heiratsavancen potenzieller Ehemänner abschlägt. So setzen der König und sein Hofstaat mit der beflissenen Gouvernante (Lotta Merz) und der vorwitzigen Köchin (Hanna Rösch) alle ihre Hoffnungen auf den letzten verbliebenen Aspiranten, den König von Leckerland (Pietro Rivas). Doch als die Prinzessin bei seinem Anblick einen Lachanfall bekommt und ihn als König Drosselbart verspottet, platzt ihrem Vater der Kragen. Er schwört, die Prinzessin dem ersten Bettler zur Frau zu geben, der an die Schlosspforte klopft. Auch der restliche Hofstaat mischt sich ein, wie Hofnarr (Matteo Marchese) mit seinem losen Mundwerk, von dem die Zofe (Mara Stehle) angetan ist. Die Schlosskatzen Miez und Maunz (Emilia Dreher und Antonella Rivas) haben ebenfalls ein Wörtchen mitzureden. Am Ende stellt sich heraus, dass der Bettler König Drosselbart ist und die Prinzessin findet in ihm ihren Mann fürs Leben.