Stetten a.k.M. – Ostern und Theater gehören im Stettener Ortsteil Storzingen seit vielen Jahren einfach zusammen. Denn traditionell steht die Storzinger Landjugend um die Osterzeit auf der Theaterbühne. Bereits zum 38. Mal betreten die Jugendlichen in diesem Jahr in der Storzinger Weckensteinhalle die Bretter, die die Welt bedeuten. Mit dem Stück „D‘r Pappadeckel“ haben sie sich diesmal einem Lustspiel von Maria Herth verschrieben.
„Lügen haben kurze Beine“ heißt es. In dem Stück geht aber lange Zeit alles gut, denn niemand hat Interesse daran, die „Schmach“ von Paul und Karl ans Tageslicht zu bringen. Weil aber allzu viele Lügen und Geheimnisse irgendwann kompliziert werden, müssen sich zum Schluss nicht nur die beiden Kumpanen offenbaren.
Auch in diesem Jahr ist es der Theatergruppe wieder gelungen, eine Mischung aus „alten Hasen“ und ganz neuen Darstellern zusammenzustellen, die mit viel Freude und Engagement das Lustspiel einstudierten. Unter der bewährten Regie von Angelika Geurds, Manfred Jung und Daniel Hagg werden derzeit noch die letzten Feinschliffe am Stück erarbeitet. Es ist die 38. Theateraufführung der Storzinger Landjugend.
Wer wissen will, wie das Stück endet, sollte sich einen Besuch der Vorführungen im Gemeindehaus Weckenstein nicht entgehen lassen. Die Landjugend Storzingen freut sich über viele Zuschauer, für deren leibliches Wohl ebenfalls gesorgt ist.
Gespielt wird „D‘r Pappadeckel“ am Ostersonntag, 31. März (nur noch wenige Karten an der Abendkasse) sowie an den darauffolgenden Samstagen, 6. und 13. April, jeweils um 20 Uhr im Haus Weckenstein. Einlass bereits ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die Kindervorstellung findet am Samstag, 30. März um 14 Uhr statt.
Karten können bei Familie Hagg unter der Telefonnummer 07573 9583060 reserviert werden. Ferner sind Reservierungen per WhatsApp unter der Nummer +49160 4014922 sowie per E-Mail unter theater.storzingen@gmx.de möglich.