Stetten a.k.M. – Mit einem bezaubernden Serenadenkonzert im Stettener Schlosshof haben sich die Feuerwehrkapelle, die Jugendkapelle und der Musikverein Frohnstetten am Freitag einem breiten Publikum präsentiert. Das gemeinsame Konzert haben die Musiker als Benefizkonzert zugunsten der beiden Familien Sieber und Sigg organisiert, die nach einem verheerenden Brand im April ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Das gemeinsame Spendenkonzert war bereits an Fronleichnam geplant, war seinerzeit allerdings dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen.

Zunächst zeigte die Stettener Jugendkapelle, wie viel Potenzial sie unter der Stabführung von Tobias Liedtke bereits entwickelt hat. Mit einem Stück aus dem berühmten Film „König der Löwen“ oder dem „Viva La Vida“ von Guy Berryman glänzten die Jugendlichen und wurden vom Publikum frenetisch zu einer Zugabe angefeuert.

Dann traten die Feuerwehrkapelle und der Musikverein gemeinsam in Aktion. Neben Ansager Oliver Müller, der das Publikum launig durch den Abend führte, war es Konrad Glattes vorbehalten, die Hintergründe für das Benefizkonzert in Erinnerung zu rufen. Es sei „bewegend“ zu sehen, wie viele Menschen zusammengekommen seien, um Solidarität und Unterstützung mit den betroffenen Familien zu zeigen: „Wir sind zusammengekommen, weil uns das Schicksal der beiden Familien nicht gleichgültig ist“, sagte er. In Zeiten der Not zeige sich der wahre Zusammenhalt einer Gemeinschaft. „Musik hat die Kraft, Herzen zu öffnen und Brücken zu bauen“, formulierte er und traf damit den Nagel auf den Kopf, wie dem Statement von Lothar Sieber im Namen der beiden Familien zu entnehmen war. Mit belegter Stimme dankte Sieber „für den großen Zuspruch und die viele Hilfe“, die den Familien von allen möglichen Seiten entgegengebracht worden sei und er fügte an: „Wir werden versuchen, alles wieder aufzubauen, und derartige Aktionen wie das Konzert motivieren uns und treiben uns an.“ Er bedankte sich im Namen der beiden Familien „von ganzem Herzen“. Was folgte, war ein schwungvolles Serenadenkonzert, bei dem die Musiker mit Klassikern wie dem „Böhmischen Traum“, „Auf der Vogelwiese“ oder „Dem Land Tirol die Treue“ ihr Publikum bestens unterhielten. Kapellmeister Tobias Liedtke hatte sichtlich Freude, die beiden Kapellen temperamentvoll zu dirigieren. Gemeinsamer Gesang trug ebenso zur Stimmung bei, wie das „Happy Birthday“, das die Musiker spontan für Karin Sigg sangen, die am Freitag ihren Ehrentag begehen konnte.