Was für ein Jubeltag. Voll besetzt war die große St. Kolumban-Kirche in Schwenningen am Fronleichnamsfesttag. Erstmals feierten die Christen aller sechs Kirchengemeinden gemeinsam das große Fest am Herrgottstag. Pfarrer Markus Manter alle aus Hartheim, Heinstetten, Frohnstetten, Storzingen, Stetten a.k.M., Glashütte, dem Schönfeld und natürlich aus Schwenningen im Gottesdienst.

Das könnte Sie auch interessieren

Festgottesdienst und Prozession

Die örtlichen Vereine waren bereits am Rathausplatz angetreten, um unter den Klängen des Musikvereines und angeführt von den Fahnen der Feuerwehr, des Gesangvereines Eintracht und des Turnvereines im Festzug zum Gotteshaus zu marschieren. In der Kirche waren bereits die Fahnen der auswärtigen Wehren und Vereine aufgestellt. Ministranten aus allen Kirchengemeinden sowie die Kommunionskinder waren genauso anwesend wie die Pfarrgemeinderäte und Mesner. Gemeinsam mit Diakon Paul Gasser hielt der Pfarrer die Liturgie. Die Kirchenorgel spielte Arnold Kleiner aus Hartheim, während der Kirchenchor unter Leitung von Britta Neher mit festlichen Gesängen die Feier gestaltete. Ebenfalls ins Geschehen eingebunden waren die jungen Leute der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Schwenningen, die sich als Fahnenträger bei der anschließenden Prozession zeigten.

Bei der Fronleichnamsprozession der Seelsorgeeinheit Heuberg St. Barbara hielt Pfarrer Markus Manter an drei Stationsaltären und segnete ...
Bei der Fronleichnamsprozession der Seelsorgeeinheit Heuberg St. Barbara hielt Pfarrer Markus Manter an drei Stationsaltären und segnete die Christen. | Bild: Wilfried Koch

Landjugend trägt den Himmel

Pfarrer Markus Manter trug die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem von der Landjugend getragenen Himmel über Bergstraße, Friedhofstraße und Schulstraße bis zu den drei Stationen. An den Altären in der Friedhofstraße, auf dem Schulhof und direkt vor der Kirche segnete der Geistliche die Christen. Der Musikverein unter Leitung von Siegbert Jäger, spielte während der Prozession sowie abschließend vor der Kirche.

Der große Teppich mit der Taube und der Jahreszahl lag auf dem Schulhof.
Der große Teppich mit der Taube und der Jahreszahl lag auf dem Schulhof. | Bild: Wilfried Koch

Gemeinsame Feier soll beibehalten werden

Bei der letzten Station, dem Hock beim Kindergarten und Pfarrheim Don Bosco, servierten die Mitglieder des Gemeindeteams und die KLJB-Mitglieder Getränke und Würste. Pfarrer Manter sagte, an der gemeinsamen Feier des Fronleichnamsfestes solle künftig festgehalten werden. 2024 sei Stetten a.k.M. der Treffpunkt.