Stetten a.k.M.-Frohnstetten – Dank jugendlichem Schwung und Elan sowie einem engagierten Vorstandsteam und einer Vielzahl ehrenamtlicher Übungsleiter und Trainer sieht man sich beim Sportverein Frohnstetten gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und den Verein weiter voranzubringen – dieses erfreuliche Fazit haben das Vorstandsteam und die Abteilungsleiter in der Mitgliederversammlung im „Rössle“ gezogen.
Zu einem Aushängeschild des Vereins hat sich in den vergangenen beiden Jahren die Volleyballabteilung entwickelt. Ein engagiertes Betreuerteam um Moritz Rebholz hat bei vielen Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für diesen Sport geweckt, was sich nicht zuletzt auch in der gestiegenen Mitgliederzahl niederschlug. Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte war die vor einigen Wochen errungene Meisterschaft der in Spielgemeinschaft mit dem TV Winterlingen spielenden Mädchenmannschaft in der Bezirksliga U 18 West. Dieser erfreulichen Entwicklung wolle man, so der Vorsitzende Alexander Neuburger, auch mit der Investition in ein Beachvolleyballfeld auf dem Sportgelände im Riederwäldle Rechnung tragen. Nachdem die Volleyballer zugesagt haben, einen wesentlichen Anteil an Arbeitsleistungen zu übernehmen, gab der Vorstand einmütig grünes Licht, zumal auch ein Zuschuss der Gemeinde zugesagt sei. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Beachvolleyballfeld im Juli zum Sport- und Familienwochenende fertiggestellt sein.
Wie Fußballabteilungsleiter Dominik Götz in seinem Bericht ausführte, folgte der Euphorie nach dem Bezirksligaaufstieg der SGM Heuberg I am Ende der vergangenen Saison die schnelle Ernüchterung. Aktuell sei man auf einem Abstiegsplatz, hoffe aber, den Klassenerhalt mit einer guten Rückrunde doch noch schaffen zu können. Ab der kommenden Saison wird Marc Miller die Mannschaft trainieren. Jugendleiter Jürgen Hotz sieht sich seit einigen Jahren zunehmend dem Problem gegenüber, dass ab der C-Jugend die Spielerdecke trotz Spielgemeinschaften immer dünner wird. Von einer erfreulichen Entwicklung der Vereinsfinanzen berichtete Kassierer Frank Koslowski. Auch mit Blick auf die Investition in das Beachvolleyballfeld sei es beruhigend, ein gutes Polster zu haben. Bei den Neuwahlen gab es nur eine Änderung. Der lange Zeit vakante Posten des Geschäftsführers konnte mit Philipp Ring wieder besetzt werden. Alle anderen Amtsinhaber wurden einmütig bestätigt.