Stetten a.k.M.-Frohnstetten – Mit einer Zusammenkunft im Gasthaus „Krone“ feierte der VdK-Ortsverband 75-jähriges Bestehen. Grund genug für die Vorsitzende Brunhilde Beck, auf die Historie zu blicken. Gründung war am 28.¦November 1948 in der Bahnhofswirtschaft in Kaiseringen mit 39 Mitgliedern unter dem Namen „Ortsverband Schmeiental“. Zum ersten Vorsitzenden wurde der damalige Bürgermeister August Moser gewählt. Mit dem Motto „wir Schwachen wollen miteinander stark sein“ gelang es den Gründervätern mit viel Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz, den Ortsverband aus kleinen Anfängen heraus zu einer schlagkräftigen Interessenvertretung für sozial Benachteiligte zu entwickeln.
Da ist besonders der einstige Kassierer Adolf Seßler zu erwähnen, der jeden Monat mit seinem alten Fahrrad über die Dörfer fuhr, um den Monatsbeitrag von 70 Pfennig zu kassieren und in der Geschäftsstelle in Sigmaringen abzuliefern. 1951 hatte sich die Mitgliederzahl auf 64 erhöht. Während im Folgejahr Straßberg eine eigene Ortsgruppe gründete und Storzingen nach Sigmaringen wechselte, wurde der ursprüngliche Name in „Ortsverband Frohnstetten“ umbenannt, dem sich auch die Mitglieder aus Kaiseringen anschlossen. Nach mehreren Wechseln an der Spitze sorgte Oskar Beck erneut für einen Aufschwung und war mit zahlreichen organisierten Ausflügen und Treffs ein Garant dafür, dass der Ortsverband auch in der Öffentlichkeit stärkere Beachtung fand. Als nach dem Tod von Rudolf Hegmann 2018 der Ortsverband kurzzeitig ohne Führung da stand, übernahm die bisherige Schriftführerin Brunhilde Beck das Amt der Vorsitzenden und führt seither mit drei Mitstreiterinnen mit großem Engagement die Ortsgruppe weiter.
Zu den Gratulanten bei der Feier zählte neben der Frauenbeauftragten des VdK-Kreisverbands Renate Eichin und Ortsvorsteher Alfio Tomaselli auch Bürgermeister Maik Lehn, der ein Geldgeschenk überreichte. Glückwünsche überbrachte auch die Vorsitzende der Landfrauen Marlies Dreher.