Nur 22 Quadratmeter groß: So sieht es im wohl kleinsten Haus in Konstanz aus Video: Kilian Nagel, Katja Neitemeier

Schornstein, Dach und Fenster: Sieht aus wie ein ganz normales Haus. Nicht ganz. Dieses Häuschen in Konstanz ist nur 22 Quadratmeter groß. Jürgen Maus ist mit seinem Kollegen Horst Werner ins rote Haus eingezogen. Die beiden Immobilienexperten haben hier ihr Büro eingerichtet. Früher arbeiteten sie auf der anderen Straßenseite. Als der Bau eines Neubaus nicht klappt, kommt ihnen das kleine Haus in den Sinn.

Ein bisschen Luxus gibt es auch im Konstanzer Mini-Haus

Alle Details der Geschichte des kleinen Häuschens kennt Maus nicht, aber er weiß, dass das Gebäude früher von Gärtnern benutzt wurde. Eine eigene Adresse hat das Häuschen trotz der geringen Größe jetzt auch.

Die Renovierungskosten waren aber gar nicht so klein. 150.000 Euro haben die Renovierungsarbeiten gekostet. Das Büro ist mit allerlei Liebe zum Detail eingerichtet, sogar ein bisschen Luxus gibt es. „Aufgrund der fehlenden Wanddämmung wird es hier drinnen doch ordentlich warm und da haben wir eben uns die Klimaanlage gegönnt“, sagt Maus.

Dieser Raum fehlt noch im kleinen Haus

Das Haus hat zwar nur eine Grundfläche von rund 4 mal 5,5 Metern, aber oberhalb und unterhalb des Büros gibt es noch Platz. Im Keller soll noch ein wichtiger Ort entstehen, der bisher im Haus noch fehlt. Momentan müssen noch ein Dixiklo oder öffentliche Toiletten herhalten, auch der Weg nach Hause ist glücklicherweise nicht weit. Und der Gang nach draußen hat auch seine Vorteile.

Doch was geschieht mit dem Häuschen, wenn die beiden in Rente gehen und das Büro nicht mehr brauchen? Das steht noch nicht fest, aber Ideen gibt es. „Vielleicht behalten wir es ja sogar selbst. Ich hab‘ ja mal so zum Spaß gesagt, ich mache hier noch einen Dönerstand rein oder eine Hähnchengrillerei“, sagt Maus. Vielleicht kommt das kleine Haus in Konstanz ja noch als Imbiss ganz groß raus.