Lindau – „Wir werden im April die Millionengrenze bei den Besuchern knacken“, freut sich Andreas Schauer schon jetzt. Am 1. April beginnt dann auch der Kartenvorverkauf für das Strandbad. An zehn Standorten in Deutschland und der Schweiz hat Schauer Thermen und Bäder mit insgesamt rund 800 Mitarbeitern. Auch für jene in Lindau gibt es weitere Pläne und Träume. Ob diese sich allerdings alle so realisieren lassen werden, steht derzeit noch in den Sternen. „Wir haben in der Havel-Therme in Werder in Brandenburg jetzt ein Saunaschiff mit 80 Plätzen eröffnet, es wäre schön, wenn es so etwas eventuell auch einmal auf dem Bodensee geben könnte“, spekulierte der Bäderbetreiber. Auch eine Erweiterung der Therme Lindau könne er sich ebenfalls gut vorstellen. Sicher ist schon jetzt, dass es ab diesem Sommer in der Therme Lindau auch einen Verleih von Stand-up-paddle-Brettern (SUP) geben wird, und dass im Lindauer Strandbad ab dieser Saison ab 18 Uhr kein Eintritt mehr bezahlt werden muss.

Regelrecht ins Schwärmen gerät Betreiber Andreas Schauer, wenn er von seinem rund 120-köpfigen Team in der Therme Lindau erzählt. „Wir haben tolle Mitarbeiter hier“, sagt er. Bestens laufe auch die Zusammenarbeit mit den Lindauer Vereinen und den Auszubildenden als Fachangestellte für Bäderbetriebe, umgangssprachlich besser als Bademeister bekannt.

Wer für die kommenden Tage einen Besuch in der Therme Lindau plant, sollte berücksichtigen, dass es gerade in Ferienzeiten oft zu Wartezeiten an den Kassen kommt. Eintrittskarten können aber im Voraus über das Internet gekauft werden. Zu erreichen ist die Therme Lindau ab dem Bahnhof Insel oder Reutin mit dem Stadtbus, außerdem gibt es direkt bei der Therme kostenpflichtige Parkplätze.