Dienstagmittag am Lindenhofpark in Bad Schachen: Die Parkanlage am Lindauer Villenufer liegt idyllisch direkt am Bodensee. Doch heute ist hier ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz, Beamte durchforsten das Gebiet, Zugangswege zum Park sind abgesperrt. Was ist hier passiert?

Polizeisprecherin Magdalena Buchmiller über die Ermittlungen Video: Wieland, Fabiane

Gegen 6 Uhr meldete sich am Dienstagmorgen ein Jogger bei der Polizei. Er hatte Polizeiangaben zufolge im Lindenhofpark eine Frauenleiche entdeckt – erhängt unterhalb einer schmalen Fußgängerbrücke. Die Kriminalpolizeistation Lindau übernahm in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeiinspektion Kempten die Bearbeitung des Falls.

Das könnte Sie auch interessieren

Rosenstrauß sichergestellt

„Das Gelände wird nach Spuren abgesucht, die Hinweise auf den Hergang geben sollen. Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagt Polizeisprecherin Magdalena Buchmiller am Nachmittag am Einsatzort. Geklärt ist inzwischen die Identität der Frau, heißt es später von der Polizei. Gemäß Polizeisprecher Martin Hämmerle war diese etwa 30 Jahre alt. Zudem bestätigt die Polizei auf Nachfrage, dass in der Nähe des Fundorts ein Strauß roter Rosen gefunden und von Beamten sichergestellt wurde. Ob die Blumen mit dem Fall in Zusammenhang stehen, blieb vorerst offen.

Rund 100 Beamte sind am Dienstag rund um das Gebiet im Einsatz.
Rund 100 Beamte sind am Dienstag rund um das Gebiet im Einsatz. | Bild: Wieland, Fabiane

Rund 100 Kräfte der Polizei waren im Lindenhofpark im Einsatz, darunter Beamte der Bereitschaftspolizei und der Kriminalpolizei-Inspektionen Lindau und Kempten. Auch die Staatsanwaltschaft Kempten sei in den Fall involviert, wie Buchmiller weiter Auskunft gibt.

Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort.
Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. | Bild: Wieland, Fabiane

Am Dienstag gegen 17 Uhr teilt die Polizei auf SÜDKURIER-Anfrage mit, dass die Suche beendet, der Park wieder zugänglich sei.

Am Mittwochmittag teilt die Polizei die neuesten Ermittlungserkenntnisse mit. Die Spuren am Fundort und die Obduktion deuten darauf hin, dass sich die Frau das Leben selbst genommen hat und keinem Tötungsdelikt zum Opfer fiel, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Aufgrund der Auswertung der Spurenkomplexe gehen die ermittelnden Polizeikräfte derzeit von einem Suizid der Frau aus. Nähere Angaben zur Person oder den Ermittlungen können daher nicht gemacht werden“, informiert die Polizei.

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie Suizidgedanken? Die Telefonseelsorge leistet Hilfe. Sie ist anonym und unter den Nummern 0800/1110111 und 0800/1110222 rund um die Uhr erreichbar. Der Anruf ist kostenfrei. Auch per Chat ist das Angebot erreichbar (online.telefonseelsorge.de). Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.