Bad Dürrheim Die Bad Dürrheimer Projektgruppe Klimaaktiv hat eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Nachhaltig wohnen, bauen und leben“ für das laufende Jahr geplant. Interessierte Bürger werden unter anderem zu einer Exkursion eingeladen und erfahren Wissenswertes sowie praktische Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Bau- und Energiesparmaßnahmen im eigenen Zuhause, berichtet die Statd in einer Pressemitteilung.

  • Exkursion auf den Haslachhof in Löffingen: Am Samstag, 5. April, lädt die Projektgruppe Bad Dürrheim Bürger zu einer Exkursion auf den Haslachhof ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Großraumparkplatz in Bad Dürrheim. Dort besteht die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden und gemeinsam unter der Leitung von Christoph Trütken zum Hof zu fahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung per E-Mail erforderlich unter klima@bad-duerrheim.de.

Der Haslachhof unter der Leitung von Wolfram Wiggert ist ein Vorzeigebetrieb im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung. Dort werden eine Agri-Photovoltaikanlage mit Speicher, eine Biogasanlage sowie eine Hackschnitzelheizung zur Nahwärmeversorgung betrieben. 2019 wurde der Betrieb mit dem renommierten Ceres Award in der Kategorie Energiewirtschaft ausgezeichnet.

  • Sonnenstrom vom Balkon – alles über steckerfertige Photovoltaikgeräte: Wie lässt sich Sonnenenergie ganz einfach im eigenen Haushalt nutzen – auch ohne eigenes Dach? Die Antwort liefern steckerfertige Solargeräte, sogenannte Balkon-PV-Anlagen. Im Vortrag „Solarenergie nutzen und Energiekosten sparen“ erklärt Katharina Baudis, Regionalgeschäftsführerin des BUND Schwarzwald-Baar, wie diese Mini-Solaranlagen funktionieren und welchen Beitrag sie zur Reduktion der Stromkosten leisten können. Der Vortrag am 28. April um 19 Uhr findet im Haus des Bürgers, Großherzogin-Luise-Raum, statt und bietet einen umfassenden Überblick zu den Themen Kosten, Nutzen, Installation, Anmeldung sowie zu aktuellen Beratungsangeboten und Fördermöglichkeiten.
  • Nachhaltiges Bauen mit der Klimaschutz- und Energieagentur: Am 25. Juni lädt die Projektgruppe Klimaaktiv zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ressourcenschonendes Bauen ein. Gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg wird aufgezeigt, wie umweltfreundliches und energieeffizientes Bauen gelingt – von der Materialwahl über moderne Baukonzepte bis hin zu Fördermöglichkeiten. Nachhaltiges Bauen leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern hilft auch dabei, langfristig Energie- und Betriebskosten zu senken. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Tipps und Praxisbeispiele, die zeigen, wie nachhaltiges Bauen wirtschaftlich und effizient umgesetzt werden kann. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Günstig durch den Winter: Im Herbst lädt die Projektgruppe Klimaaktiv zu einer Veranstaltung mit der Klimaschutz- und Energieagentur ein. Unter dem Motto „Energieeffizienz ohne Investition – wie komme ich am günstigsten durch den Winter?“ gibt es Tipps, Tag und Ort folgen noch.