Bad Dürrheim (mhe) Der Biesinger Ortschaftsrat hat sich dem Beschlussvorschlag des Stadtentwicklungsausschusses in Bezug auf das Straßenbeleuchtungskonzept angeschlossen. Demnach sollen die Jahrzehnte lang prägenden Weißenberger-Leuchten durch das Modell Madrid ersetzt werden.

Da der Stadt Fördermittel winken, will man die alten Leuchten durch energiesparende Modelle ersetzten. Mit der Konzepterstellung wurden die Stadtwerke Villingen-Schwenningen beauftragt. Derzeit gibt es noch 315 Weißenberger-Leuchten in der Gesamtstadt, deren Umrüstung auf das Modell Madrid 374.000 Euro kosten würde. Zur Wahl stand noch das etwas teurere Modell Oslo, die als Ersatz 414.000 Euro kosten würden. Allerdings sahen die Biesinger Räte keinen optischen Vorteil, was diesen Auswahltyp rechtfertigen würde. Die Ortsdurchfahrten in den Ortsteilen und die Hauptverkehrsstraßen in der Stadt werden weiterhin die etwas längeren Sera-Leuchten prägen.

Als Ersatzleuchten wurden in den letzten Jahren stets wechselnde Modelle eingesetzt, sodass man nun ein Einheitsbild favorisiert. Wenn man alle anderen 896 andersartigen Leuchten ersetzten möchte, wären dies auf das Modell Madrid betrachtet 658.000 Euro. Biesingens Räte sind allerdings dafür, lediglich die Weißenberger-Leuchten zu ersetzen. In allen Ortschaften würde diese Umstellung eine Energieeinsparung von 43.700 Euro pro Jahr ausmachen, was einer Amortisation in 18,9 Jahren gleich kommt. Die Gesamtkosten in den Ortsteilen zur Umstellung Madrid wären 1,032 Millionen Euro, wovon das Umwelt-Bundeisministerium 206.400 Euro tragen würde.

Ob für den Bad Dürrheimer Rathausplatz ein repräsentatives Konzept mit integriertem Salzkristall in der Stelen-Leuchte erarbeitet wird, ist noch nicht entschieden. Diese bereits an einigen repräsentativen Plätzen verwendeten Stelen-Leuchten bleiben erhalten. Aus Biesingens Rat wurde daraufhin gewiesen, dass am 31. Mai der Festakt zur 25-jährigen Dorfpartnerschaft Biesingen auf der Baar und Biesingen im Saarland stattfindet. Hierzu kommt eine Abordnung aus der Partnergemeinde. Das Dorffest wird am 1. Juni gefeiert.