Mit unterschiedlichen Aktionen will die Initiativ-Gruppe „Bad Dürrheim Kippenfrei- Sei dabei“ auf das „Kippen-Schnippen“ und die schädlichen Auswirkungen der unsachgemäß entsorgten Zigarettenstummel für die Umwelt aufmerksam machen.
Bei einer Sammelaktionen konnten die Aktiven nach eigenen Angaben in der Bad Dürrheimer Innenstadt von der Friedrichstraße bis zum Großraumparkplatz jetzt wieder eine Menge weggeworfener Zigarettenkippen einsammeln und damit wieder einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten.
Jede Kippe versaut 40 Liter Wasser
Eine Zigarette ist schnell geraucht. Ein unachtsam auf den Boden geworfener Zigarettenstummel jedoch sei ein Umweltproblem. Regen löse die giftigen Stoffe aus den Stummeln, eine Kippe verunreinige ungefähr 40 Liter Wasser.
Für die Entsorgung der Zigarettenkippen ist nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz die Kommune zuständig. Dies erfolgt laut Imitative aber bisher nur beiläufig bei der Reinigung versiegelter Flächen, der Rest bleibt liegen. Das illegale Entsorgen von Zigarettenkippen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann aktuell in Bad Dürrheim mit einem Bußgeld von 35 Euro geahndet werden.
Ihr Ziel: Eine Lösung finden
Die Mitglieder der Projektgruppe wollen sich nicht mit der Vermüllung und Verstummelung des öffentlichen Raums abfinden, sondern nach eigenen Angaben immer wieder auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam machen – auch mit dem Ziel, dass die gesetzlichen Vorgaben durch die Stadtverwaltung vor Ort umgesetzt werden. Ziel der Projektgruppe ist es, neben Aufklärung auch nach Lösungen für das Problem zu suchen. Dazu wird die Gruppe in den kommenden Wochen konkrete Vorschläge aufzuzeigen.
Bei den Treffen ist jeder willkommen
Die Projektgruppe organisiert regelmäßig gemeinsame Kippensammelaktionen. Termine sind jeden ersten Freitag im Monat. Beginn 16 Uhr, Treffpunkt am Mehrgenerationenhaus Generationentreff, Viktoriastr. 7, in Bad Dürrheim. Mitmacher sind herzlich willkommen.