Bad Dürrheim (pm/sgn) Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Dürrheim beschenkte die städtische Bibliothek großzügig mit Kinder- und Jugendbüchern und einem E-Reader, teilt die Stadtverwaltung mit. Inspiriert für die Auswahl der gespendeten Bücher sei der Freundeskreis hauptsächlich durch den Besuch der Frankfurter Buchmesse im vergangenen Oktober gewesen.
Tanja Bühler, erste Vorsitzende, berichtet über die Arbeit des Vereins: „Für den Freundeskreis ist die Bibliothek ein Ort der Bildung, der Begegnung und der Kultur und in jeder Hinsicht eine Bereicherung für die Stadt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Stadtbibliothek ideell sowie finanziell zu unterstützen, um die Begeisterung der Bürger und Besucher für Bücher, das Lesen im Allgemeinen und passende Veranstaltungen zu wecken.“ Regelmäßig veranstaltet der Verein unter anderem Lesungen für Kinder und Erwachsene. Um die Stadtbibliothek materiell zu unterstützen, nutzt der Freundeskreis die Einnahmen aus den Bücherflohmärkten und Beiträge der Mitglieder. „Der Jahresbeitrag von 15 Euro wird von einigen unserer Mitglieder auch gerne mal aufgestockt, was uns natürlich sehr freut. Nach oben hin sind also keine Grenzen gesetzt, wir sind dankbar für jede zusätzliche Spende“, lässt Vorstandsmitglied Martin Dürr wissen. Der Verein bewirbt sich auch gezielt um Fördergelder, die hauptsächlich der Veranstaltungsarbeit zugutekommen.
Eine enorme Erweiterung stellt die sogenannte „Onleihe“ dar. Eileen Kohnle: „Die Onleihe ist ein super Vorteil für die Nutzer. Eine riesige Auswahl an Büchern, Magazinen, Tageszeitungen, Hörspielen und mehr kann leicht auf verschiedenen Endgeräten aufgerufen werden.“ E-Reader können ebenfalls ausgeliehen werden. Die Onleihe ist in der Jahresgebühr inbegriffen.
Auch Bürgermeister Jonathan Berggötz würdigt die Arbeit des Freundeskreises und der Stadtbibliothek: „Ich bin der Überzeugung, dass unsere Stadtbibliothek einen großartigen Beitrag zur gemeinschaftlichen und pädagogischen Arbeit der Stadt leistet. Der Freundeskreis und alle Spender sind unverzichtbar für diese tolle Arbeit.“