Bad Dürrheim Die Kunstschaffenden Freunde luden zur Frühjahrs-Vernissage im Generationentreff ein. Das Thema der Ausstellung ist „Es liegt was in der Luft“. Mit ihren Bildern und der passenden Lyrik möchten die Künstler den Frühling willkommen heißen.
Bei der Vernissage am vergangenen Sonntag war von Frühling noch keine Spur zu sehen. Grauer Himmel und Schnee weckten keinerlei Frühlingsgefühle bei den Besuchern. Mit der Vernissage im Generationentreff änderte sich die Stimmung schnell. Die hellen Räumlichkeiten und die musikalische Unterhaltung mit dem Ehepaar Gabriele und Sigi Grießhaber sorgten für heitere Stimmung.
Vorstandsmitglied Martin Troll sieht die Kooperation mit den Kunstschaffenden Freunden als Bereicherung für den Generationentreff: „Kunst im Haus bietet immer gute Impulse.“ Gemeinsam mit der Vorsitzenden Angelika Strittmatter gab es viele Vorgespräche zur Kunstausstellung. Gemeinsam überlegte man, wie das Ganze aufgebaut werden soll und welches Thema passend wäre.
Dies ist erst die zweite Kunstausstellung im Generationentreff. Die Vorsitzende der Kunstschaffenden Freunde, Doris Arenas, erinnerte sich nur zu gut wie es vor zwei Jahren war: „Als wir das erste Mal diese Räume, besser gesagt die Halle im Rohbau, mit unseren Bildern ausgeschmückt haben, war es hier drinnen kalt und grau und schwer zugänglich.“ Die Baustelle und die vielen Pfützen erschwerten den Zugang. Eine Europalette wurde provisorisch als Brücke genutzt, um mit trockenen Füßen die Ausstellung zu besichtigen. Doris Arenas bezeichnet heute das Generationenhaus als „gastlichen Ort“, der nicht wiederzuerkennen ist.
Weiterhin zeigte sich Arenas gegenüber ihren Künstlern sehr dankbar für die Organisation der Ausstellung. Karl Lotz und Barbara Pöhle dienten als Impulsgeber und sorgten für den nötigen Schwung. Ariam Berhane und Gaby und Gunther Landwehr wählten die Bilder aus und hingen sie.
Elvira Unruh malte ihre zwei Bilder auf Velourpapier und Pastellkreide. Das eine Bild zeigt eine Brücke und im Hintergrund eine Kirche. Auf dem zweiten Bild schlendert ein Pärchen Arm im Arm durch den Regen. Ein Besuch im französischen Straßburg inspirierte die Villingerin. Gabi Seger entschied sich, Eisblumen zu malen, die sich an kalten Tagen über das Fenster ausbreiten. Die Eiskristalle weckten Kindheitserinnerungen in ihr.
Erst im Februar beendete der Verein die große Winterausstellung im Kurgarten. Im Zusammenarbeit mit dem Verein Lebenswert konnte eine weitere Vernissage auf die Beine gestellt werden. Im Vergleich zu den großen Räumlichkeiten im Kurgarten können diesmal nicht alle Künstler auf einmal ausstellen. Für die Vorsitzende Doris Arenas ist es wichtig, auf der kleinen Fläche ein harmonisches Gesamtbild zum Thema Frühling zu erreichen.
Die Kunstausstellung wurde in drei Bereichen eingeteilt. Im ersten Teil sind die Werke etwas dezenter und weniger bunt, da der Frühling auch oft nass und kalt ist. Im zweiten Teil sind die ausgestellten Bilder farbenprächtiger und voller Leben. Was die Besucher im letzten Abschnitt erwartet, wird hier nicht preisgeben: Kunstinteressierte sollen sich einfach überraschen lassen und sich freuen.
So wird gewechselt
Gemeinsam im Verein hatte man die Idee, die Bilder wöchentlich zu wechseln, um allen Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke zu präsentieren. Bis 4. April stellen nun Liane Hoyer, Elvira Unruh, Gabi Seger, Gerda Bergler und Doris Arenas aus. Vom 7. April bis 2. Mai werden Elfi Bäuerle, Geri Klein, Karl Lotz, Barbara Höhle, Adelheid Schelke-Danneck, Albina Wolf-Wiebe, Gabi Seger und Liane Hoyer ihre Werke präsentieren. Vom 5. Mai bis 30. Mai geht es in die letzte Runde mit Elfi Bäuerle, Liane Hoyer, Geri Klein, Karl Lotz, Olga Schulz und Albina Wolf-Wiebe.