Bad Dürrheim „2024 war ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte“ so bewertet Vorstandsmitglied Angelika Strittmatter in der Jahreshauptversammlung des Vereins Generationentreff Lebenswert das Jahr laut Mitteilung des Vereins. Im Jahresbericht stellte sie die vielfältigen Angebote des Vereins, der Träger des Mehrgenerationenhauses in der Hofstraße 1 ist, vor. Höhepunkte waren die feierliche Eröffnung des Treffs am Park mit über 70 geladenen Gästen und der Besuch des Sozialministers Manfred Lucha im Generationentreff.

Strittmatter freute sich, dass die Politik das große Engagement der Bürger im Mehrgenerationenhaus anerkenne. In einer Bilderschau wurden die vielen Aktivitäten im Generationentreff dargestellt, die ein breites Angebot im Bereich Bildung, Beratung und Freizeitgestaltung für alle Generationen beinhalten und gemeinsam mit der Geschäftsstelle und rund 70 Ehrenamtlichen des Vereins umgesetzt werden. Erfreulich sei auch die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Strittmatters Dank ging an alle Unterstützer des Mehrgenerationenhauses.

Sabrina Rozic, Koordinatorin Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement der Stadt, sprach dem Generationentreff Dank und Anerkennung für das geleistete Engagement aus. Eine fehlerfreie Kassenführung bescheinigten die Prüfer Heiner Glunz und Hans Rauh dem Kassierer Günter Bickelhaupt. Wolfgang Götz nahm die einstimmig gewährte Entlastung des Vorstands vor.

Die Neuwahlen ergaben: Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder sind Angelika Strittmatter, Martin Troll und Rolf Klaiber, der für den nicht mehr kandidierenden Günter Bickelhaupt als Kassierer fungiert. Beisitzer: Wolfgang Kaiser, Silvia Kern und Claudia Grewe-Beutner. Kassenprüfer: Heinrich Glunz und Hans Rauh. Verabschiedet wurde Kassierer Günter Bickelhaupt, dessen Engagement gewürdigt wurde. Martin Troll stellte die neue Ehrenordnung des Vereins vor und kündigte an, dass voraussichtlich Ende des Jahres eine kleine Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen des Vereins geplant sei. (pm/fue)