Bad Dürrheim Er gehört zu denjenigen, die das Solemar fast von Anfang an kennen. Und er gehört zu denjenigen, die das Solemar geprägt haben und prägen wie fast kein anderer: Peter Kroschinsky. Wohl jeder Gast, der die Bad Dürrheimer Therme betritt und Zeit darin verbringt, wird ihm begegnen – und vermutlich auch ein paar Worte mit ihm wechseln. Denn Peter Kroschinsky ist als Gästebetreuer Ansprechpartner Nr. 1. Seit 35 Jahren arbeitet er im Solemar. „Meine Aufgabe ist zu 110 Prozent der Gast“, sagt er.
Kenner des weißen Golds
Wie es dazu kam? Eine lange Geschichte. Wenn Peter Kroschinsky davon erzählt, ist ihm seine Begeisterung, seine Leidenschaft für die Gäste und das Solemar mit all seinen Facetten anzumerken. Begonnen hat er seine Laufbahn als Physiotherapeut, dann als Masseur. Heutzutage hält der 56-Jährige viele Vorträge über das weiße Gold Bad Dürrheims, die Sole. „Je mehr die Menschen über Sole wissen, desto besser ist es“, verdeutlicht er. „Denn dann kennen sie die Hintergründe und wissen, wie die Sole auf ihren Körper wirkt.“ Außerdem steht Peter Kroschinsky für alle Fragen der Gäste bereit, hilft, wo er kann, erklärt, zeigt und setzt alle Hebel in Bewegung, falls ein Gast besondere Bedürfnisse hat: „Man kann es so zusammenfassen: Ich bin den ganzen Tag im Sinne des Gastes unterwegs.“
Darüber hinaus repräsentiert er das Solemar auf Roadshows und Messen wie beispielsweise der CMT in Stuttgart. Dabei machte sich Peter Kroschinsky einen Namen, ist mit bekannten Persönlichkeiten aus der Politik und Schauspielszene auf Du und Du und war auch schon im Fernsehen zu sehen. Die Gästebetreuung jedoch, die hat es ihm besonders angetan. „Alle kennen mich hier im Solemar nur als den Peter. Es ist mir auch sehr wichtig, diese Nähe zu schaffen.
Die Beziehung zwischen dem 56-Jährigen und den Gästen ist etwas Besonderes. Seit über 20 Jahren finden zweimal im Jahr Veranstaltungen für Stammgäste statt. Peter Kroschinsky und Annette Schleicher, die gute Seele des Kundenmanagements, organisieren zusammen die allseits beliebten Stammgästeausflüge.
Beliebtes Ferienprogramm
Aus dem Jahresverlauf nicht mehr wegzudenken ist das Sommerferienprogramm im Solemar. Vor über 20 Jahren hatte er eines Sommernachmittags die Idee, seine E-Gitarre aus dem Büro zu holen und einfach so im Solemar zu spielen. Die Thermengäste jubelten, die Passanten im Kurpark ebenfalls. Seither wird in den Sommerferien mit größter Freude Boccia oder Bingo gespielt, es treten Musiker aus der Region auf und verbreiten Sommerferienstimmung vom Feinsten. „Wir haben oft um die 120 Kaffeegäste zum Bingo da“, schwärmt Peter Kroschinsky.
Sein Engagement gilt dabei nicht nur den erwachsenen Gästen, sondern auch dem Nachwuchs („Das sind unsere Stammgäste von morgen“). Große Unterstützung erfährt der Gästebetreuer gerade während des Sommerferienprogramms von Stammgästen wie Gisela Huonker und Siglinde Gallik-Jek. Durch einen tragischen Vorfall mit einem Stammgast entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zu ihr. „Er ist wie ein Sohn für mich“, sagt Siglinde Gallik-Jek mit ihrem freundlichen Lächeln. Peter Kroschinsky ergänzt: „Und sie wie eine Mutter für mich.“ Daher ist es selbstverständlich, dass sie und Gisela Huonker beim Sommerferienprogramm mithelfen.
Ein eingespieltes Team
Die beiden haben vor elf Jahren Peter Kroschinsky zuliebe einen Fanclub gegründet. „Peters Fanclub“ dürfte dem Gästebetreuer zu einem wohl deutschlandweiten Alleinstellungsmerkmal verholfen haben. Und warum? „Weil Peter so ein gutes Herz hat und viel Gutes für uns getan hat und täglich tut“, bringt es Siglinde Gallik-Jek auf den Punkt. Deswegen tragen die Fans von Peter Kroschinsky als Erkennungszeichen im Solemar bedruckte blaue T-Shirts und weiße Hosen.
Sehr am Herzen liegt es Peter Kroschinsky auch, die über viele Jahre hinweg gewonnene Erfahrungen bei Schulungen an die Mitarbeiter weiterzugeben. „Wir müssen alles durch die Gästebrille anschauen und uns hinterfragen, ob wir beispielsweise über das Solemar alles wissen und wirklich jede Frage beantworten können.“