Unterbaldingen – Ein durch viele Ausfälle gekennzeichnetes Vereinsjahr geht für den Gesangverein 1906 Unterbaldingen zu Ende. Positive Aspekte waren der Gewinn von neuen Projektsängern. Mit mehreren Trauerzügen für verstorbene Mitglieder haben die Sänger einen schweren Start ins Jahr 2024 hinzunehmen.
- Vereinsjahr: „Unfälle, Operationen, Krankheiten“, so erklärt der Vereinsvorsitzende Wolfgang Baur die nicht abreißen wollende Kette an Ausfällen im letzten Jahr. Zu all ihren drei Konzerten, den Kirchenkonzerten in Unterbaldingen und Kirchen-Hausen wie auch dem Ostbaar-Gruppensingen in Sunthausen, mussten sich die Sänger personelle Verstärkung für einen optimalen Klang organisieren. Vornehmlich kam dieser aus der Musikhochschule Trossingen. Die Aushilfe ist dem Engagement des Dirigenten Jan Steeb zu verdanken, der an der akademischen Einrichtung studiert. Immerhin konnten die Sänger 400 Euro an Spendengeldern für die Nachsorgeklinik in Tannheim durch ihren Auftritt in der Unterbaldinger St. Gallus Kirche einnehmen. Mit der Gewinnung von vier neuen Projektsängern war 2023 ein Glücksjahr für den Kader. „Ich hoffe, die Leute halten uns weiterhin die Stange“, so Baur. Erst zum Jahresende hin glätteten sich auch die Wogen der Ausfallserie. „Alle sind wieder an Bord, wir sind vollzählig für die anstehenden Aufgaben“, sagte Baur auf Anfrage. Für die beiden anstehenden Konzerte 2024, dem Ostbaar-Gruppensingen zu Pfingsten in Ippingen und dem gemeinsamen Konzert mit dem Liederkranz Oberbaldingen am 29. Juni, bleibt die Mitgliedergewinnung jedoch das beherrschende Thema.
- Dirigent zufrieden: Über die Gesangsqualitäten der 18 aktiven Mitglieder ist sich Dirigent Jan Steeb bestens bewusst. „Ich weiß, was ich Euch zutrauen kann“, konstatiert Steeb. Nun sei es an den Sängern, das Können bei den Auftritten und Proben abzurufen. Für alle Probleme oder Unzufriedenheiten steht der junge Dirigent den Sängern mit Lösungsvorschlägen offen. Die Vorbereitungen auf die bevorstehenden Konzerte seien bereits angelaufen. Ein „konstruktives Gespräch“ mit dem Dirigenten der Oberbaldinger Sänger, Matthias Listmann, habe bereits Konturen für das gemeinsame Singen erkennen lassen. Das abschließende Programm sei aber noch offen.
- Wahlen: Von großer Stabilität im internen Vereinsleben zeugen die Wahlen. Wolfgang Baur bleibt Vorsitzender, Helga Baur Schriftführerin und Reinhard Michallek Beisitzer. Beisitzerin Nina Nagel ist das einzig neue Mitglied im Vorstand.
- Trauermonat Januar: Für tiefe, emotionale Einschnitte bei den Sängern sorgten drei kurz nacheinander folgende Sterbefälle. Unter den Verschiedenen ist auch Ehrenvorstand Laurin Baumann. „Ich weiß, es geht nicht spurlos an einem vorbei, wenn man gleich drei Mal im ersten Monat des Jahres auf dem Friedhof singen muss“, merkte auch Ortsvorsteher Jürgen Schwarz bei seinen Grußworten an. „Natürlich war das alles sehr traurig für uns, wir müssen aber versuchen, nach vorne zu blicken“, so Baur.