Bad Dürrheim In der Hochemminger Gemeindehalle stehen jetzt vier Tischtennisplatten. Diese sind von der Tischtennisabteilung der TG Weigheim. Im letzten Juni hat die Weigheimer Sport- und Festhalle aufgrund eines Starkregens erhebliche Wasserschäden erlitten. Das Wasser stand in der gesamten Halle, Küche und Elektroraum, sodass einige Weigheimer Vereine plötzlich heimatlos wurden. Der Schaden beträgt ungefähr 1,6 Millionen Euro. Die Ausarbeitung des Gutachtens hat sich zeitlich verzögert, liegt jetzt aber vor und man rechnet mit einer Sanierungsabschluss in frühestens einem Jahr. Besonders betroffen war die Tischtennisabteilung, die zu jener Zeit von einem sportlichen Hoch berichtete.

Der VS-OB greift zum Telefon

„Wir konnten das Training zunächst in Trossingen anbieten, mussten aber durch erhöhte Mietforderungen nach einer Alternative suchen“, so der Abteilungsvorsitzende Vito Ingrasciotta. Es bot sich die Gelegenheit, bei einem spontanen Zusammentreffen mit VS-Oberbürgermeister Jürgen Roth die Probleme darzulegen. „Ich bin ihm sehr dankbar“, betont der Tischtennisleiter, denn Roth zückte noch vor Ort sein Handy und rief alle Ortsvorsteher der umliegenden Gemeinden an. So auch Helmut Bertsche als Hochemmingens Ortsvorsteher. Dieser versprach, die Sachlage zu prüfen.

Die Hochemminger Gemeindehalle ist im Besitz der katholischen Kirchengemeinde, die auch für die Vermietung verantwortlich ist. Regelmäßig finden dort Gymnastikstunden statt und auf Anfrage Feste der örtlichen Vereine oder von Privatpersonen. Um Mieteinnahmen zu generieren, bot man gerne der benachbarten württembergischen Gemeinde Trainingszeiten an. Ab sofort kann so das Erwachsenentraining montags, donnerstags und freitags jeweils zwischen 20 und 22 Uhr stattfinden. Das Jugendtraining bleibt aufgrund zusätzlich notwendig gewordener Fahrdienste in Weigheim im beengten Bereich von Schule und Vereinsheim.

Es wurde vereinbart, dass bei Hallennutzungsanfragen aus Hochemmingen diese den Vorrang haben. Um die Tischtennisplatten dann entsprechend wegräumen zu können, wurde zusätzlich eine Garage im Pfarrhaus angemietet. „Wir sind sehr dankbar über das Angebot“, betont Vito Ingrasciotta, zumal nun die fünf anstehenden Rundenheimspiele pro Halbjahr einen festen Platz bekommen. Ein starkes Augenmerk wird auf die Jugendarbeit gelegt. Hier stehen drei lizenzierte C-Trainer zur Verfügung. Unterstützend arbeitet Margit Mosbacher in der Abteilungsführung mit. Margit Mosbacher liegt die Integrationsarbeit von geistig beeinträchtigten Menschen besonders am Herzen. Dies betrifft Erkrankungen im Bereich Demenz oder Parkinson. „Hier arbeite ich zunächst im Einzeltraining und sobald ein gewisses Niveau vorhanden ist, können die Sportler integriert werden“, sagt Margit Mosbacher. Gerne können sich Tischtennisbegeisterte aus Hochemmingen an den Verein wenden, zumal man früher auch beim FC Hochemmingen eine Tischtennisabteilung führte. Sei es, um in das Training einzusteigen oder den Spieltagen samstags beizuwohnen.

Die Weigheimer sind vertreten in den Liegen U15, wo man aktuell Bezirkspokalsieger ist, U19, Mädchen U19, den Pokalmannschaften U15 und U19 und mit drei aktiven Mannschaften. Das Alter der gemischten Gruppe liegt zwischen acht und 70 Jahren. Die Tischtennisabteilung wurde 1972 gegründet. Die TG Weigheim hat insgesamt ungefähr 400 Mitglieder und unterteilt sich in die Bereiche Turnen, Gymnastik, Indiaca, Nordic Walking, Tanzsport und Tischtennis. Interessierte können sich mit Vito Ingrasciotta über die Emailadresse v.ingrasciotta@gmx.de oder die Mobilnummer 0172/5781470 in Verbindung setzen.