Bad Dürrheim Samuel Rösch, der Gewinner 2018 der Castingshow „The Voice of Germany“, begeisterte mit seiner Musik beim Konzert in der evangelischen Kirche Bad Dürrheim. In die Konzertlesung band der 30-Jährige neben tiefgründigen Liedtexten auch Ausschnitte seines Buches „Ich glaub an dich“ ein.

Zum Auftakt konnte der selbständige Musiker die Zuhörer sofort mitreißen, zum Klatschen und Mitsingen animieren. In seinem Buch hat Samuel Rösch den Weg zur großen Musikbühne und was danach kam verarbeitet. Stets begleitet durch einen tiefen Glauben und auch Ängste, denen er sich stellte. Dem verrücktesten Moment in seinem Leben mit dem gigantischen Spektakel fühlte man sich durch die Beschreibungen nahe. Aufgewachsen ist der Sonnenscheinjunge in Großrückerswalde, 550 Kilometer von der Kurstadt entfernt. Dort erlebte er als Sohn einer Küsterin den geborgenen Schutz in der Kirche, wo er schon früh kleine Aufgaben übernehmen durfte.

„Ich habe eine verlässliche Rüstung bekommen und durfte mich als Kind ausprobieren“, führt der junge Vater aus. Die Liebe zu seiner Heimat, „wo ich sein kann wie ich bin“, bezeugte er mit dem Song „Mit Dir“. Geprägt von Vertrauen und Mut schrieb der Sänger in der Coronazeit „Das Gute zu sehen“, denn, wie er sagt: „Wir Deutschen sind gut darin, Dinge zu sehen, die nicht gut sind“. Man solle Dinge finden, für die man dankbar sein darf, so der Apell.

Eigentlich wollte er Wirtschaftsingenieurwesen studieren, aber der rote Faden in seinem Leben führte ihn zur evangelischen Religionspädagogik. Beim Studium in Dresden traf er mit einem Musikprofessor zusammen, der sein Talent schnell erkannte und den jungen Mann aufmunterte, sich bei der Castingshow zu bewerben. An diese Zeit, begleitet von Zweifel und Unsicherheit, erinnert der Song „Mein Mut“, der ausführt, dass es Menschen gibt, die in einem etwas sehen, was man selbst nicht erkennt. Auch von schicksalhaftem Tagen erzählte Samuel Rösch, als er körperliche Veränderungen nicht erkennen wollte und durch seine Schwiegermama spielerisch zum Blutzuckertest animiert wurde. Der sechsfach erhöhte Wert führte zu einer schrecklichen Nacht. Die Angst über die Veränderung in seinem Leben besprach er mit Gott in Gebeten. Mit der Diagnose Diabetes Typ 1 musste er lernen, sich neu zu strukturieren. „Mittlerweile kann ich mit entsprechenden Medikamenten ein fast normales Leben führen“, sagt er. Er spüre Geborgenheit und Sicherheit in Gottes Händen.

Einen Rückwärtsgang müsse man ab und zu einlegen, wenn einem das Leben einen harten Schlag versetzt. „Ein riesen Geschenk, am Leben zu sein“ vertiefte diese Erfahrungen. In der Castingshow wurde Samuel Rösch von Michael Patrick Kelly gecoacht. Mit seinem spirituellen Einfluss strahlte er die notwendige Ruhe für den Newcomer aus. Vor dem Finale habe ein gemeinsames Gebet Kraft geschenkt und der Tipp „Lass dein eignes Licht leuchten“ vermittelte den Zuhörern Zuversicht.

Mit dem Sieg hat Samuel Rösch sein Studium abgebrochen und sich ganz der Musik gewidmet. Er gab bisher über 500 Konzerte und sieht sein Projekt „Vom Kreuzfahrtschiff bis zur Kirche“ als Glück an. An Schulen singt er, um das Selbstwertgefühl junger Menschen zu heben. Für diese Ausführung gaben die Gäste viel Applaus. „Der größte Fehler ist es, Angst zu haben, einen Fehler zu machen“, so der Sänger, der sich Einheit und das Aufeinander hören wünscht. Das eineinhalbstündige Konzert verlangte zwei Zugaben. Zu verdanken ist der Auftritt durch persönliche Kontakte der Jugendreferentin Maria Ockert zu Samuel Rösch. Diakonin Heike Harmsen-Winterhalter zeichnet für die Kirchenkonzerte zuständig und sprach abschließend ein Segensgebet.

Am 22. März um 19 Uhr findet der nächste Termin mit Raphael Gottlieb statt, der Lieder von Reinhard Mey und Gerhard Schöne vorträgt.