Bad Dürrheim Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Bad Dürrheim mit dem begehrten Zertifikat „Heilklimatischer Kurort Premium-Class“ ausgezeichnet. Die Rezertifizierung erfolgt alle fünf Jahre durch den Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands und bestätigt Bad Dürrheim erneut als einen der führenden Kurorte mit dem Prädikat „Heilklimatischer Kurort“.

Mit 322 von 348 möglichen Punkten habe die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim (Kubä) das bislang höchste Ergebnis des Jahres erreicht, berichtet die Tochtergesellschaft der Stadt in einer Mitteilung. Das sei ein eindrucksvoller Beleg für die kontinuierliche Qualitätsarbeit in den Bereichen Gästeorientierung, Angebotsgestaltung, digitale Sichtbarkeit und Außenwirkung, so die Kubä. Der Verband lobte Bad Dürrheim als Vorzeigekurort in Baden-Württemberg und Deutschland.

Initiator der erfolgreichen Zertifizierung ist Markus Spettel, Geschäftsführer der Kubä. Die organisatorische Umsetzung verantwortete Klaus Lang, Referent für Prädikatisierung und Kurortentwicklung. „Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur Bestätigung, sondern auch Motivation“, wird Klaus Lang zitiert. „Sie zeigt, dass wir mit unserem Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und innovative Gesundheitsangebote auf dem richtigen Weg sind – im Sinne unserer Gäste, Partner und der gesamten Stadt.“

Das Premium-Class-Zertifikat steht nicht nur für die hohe klimatische Qualität, sondern insbesondere für die herausragende Gesamtausgestaltung des Kurorts – von modernen Informationsmedien über nachhaltige Angebote bis hin zur professionellen Gästeansprache. Ein besonderes Augenmerk gilt den nachhaltigen Klima- und Umweltprojekten der Kur- und Bäder GmbH sowie der Stadt Bad Dürrheim. So wird auf regionalen Einkauf in der Gastronomie gesetzt und mit vielen Projekten der Klimaschutz aktiv vorangetrieben.

Die Nachhaltigkeitsbeauftragte Sarah Hildebrand sowie Klimaschutzmanagerin Alisia Meisch wurden für ihr Engagement besonders hervorgehoben. „Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines professionellen Teamworks und einer konsequenten strategischen Ausrichtung“, erklärt Markus Spettel. „Wir freuen uns sehr, dass unsere vielfältigen Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Kommunikation und Gesundheitskompetenz bundesweit Beachtung finden.“

Bad Dürrheim trägt das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ seit 1976. Im Jahr 2025 wurden darüber hinaus auch die Prädikate Soleheilbad (seit 1921) und Kneippkurort (seit 2013) durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erneut bestätigt. Auch Sunthausen und Öfingen bleiben offiziell anerkannte Erholungsorte. Diese Prädikate werden im Zehnjahresrhythmus durch umfassende Prüfungen staatlicher Stellen bestätigt, einschließlich einjähriger Bio-Klima- und Luftqualitätsmessungen. Ausschlaggebend sind hierbei Kriterien wie besonders schadstoffarme, staubfreie und sauerstoffreiche Luft. Voraussetzungen, die Bad Dürrheim in besonderem Maße erfüllt.