Bernhard Lutz und Reiner Baltzer

In Blumberg regieren seit gestern die Narren. Fröhlich und gut gelaunt starteten vom Narrendorf aus zur Befreiung des Narrensamens. In zwei Gruppen zogen sie, begleitet von der närrischen Stadtkapelle und dem Pfetzer Fanfarenzug in die Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

In der Weiherdammschule begrüßten die Schüler sowie Lehrer und ehemalige Lehrer die närrische Schar mit einem Tanz und Liedern. In der Grundschule warteten toll verkleidete Kinder auf die Narren und zeigten unter der Leitung von Felix Taubenmann ein kleines Programm. In der katholischen Kindertagesstätte St. Josef begrüßten die Kinder mit Gesang und viel Schwung die Narren.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Narren stürmten auch die Werkrealschule. Im Trakt mit der Musikschule sorgten der Pfetzer Fanfarenzug sowie Musik aus der Box für gute Laune. Närrische Stimmung auch im Sophie Scholl Kindergarten. In der Realschule hatten verschiedene Klassen ein Programm einstudiert. Das Chormodul der 5. und 6. Klasse intonierte unter Leitung von Carina Bozer den Rap „110“ von Lea.

Einfach närrisch: Anne Urbanke und Sohn Jona.
Einfach närrisch: Anne Urbanke und Sohn Jona. | Bild: Lutz, Bernhard
Das könnte Sie auch interessieren

Unter Wasser, getreu dem diesjährigen Motto der Blumberger Narrengesellschaft, ging es dann bei der Machtübernahme neben dem Rathaus zu. Präsident Mark Lengsfeld und Sitzungspräsident Friedhelm Friker gingen mit Bürgermeister Markus Keller angeln, und was da zum Vorschein kam, erstaunte erfahrene Narren wie gestandene Kommunalpolitiker gleichermaßen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hing doch bei Friker ein Notarztwagen am Haken und beim Bürgermeister gar ein Feuerwehrauto mit Drehleiter. Da kam Mark Lengsfeld mit einer Outdoor-Sandale nicht mehr mit.

Am Nachmittag sorgte die Taufe der Eichberggeister für einen weiteren Höhepunkt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten, wie vor dem Papperla-Pub vier neue Geister aufgenommen wurden. Ein Jahr hatten sich Stefan Feederle, Danny Debatin, Torsten Schupp und Thomas Zahn als Anwärter bewährt, nun mussten sie noch die ausgeklügelte und vielfältige Taufzeremonie über sich ergehen lassen.