Blumberg Mehr als 140 Helfer des VfL Riedböhringen können auf ein rundum gelungenes Sportfest 2025 zurückblicken. Am vergangenen Wochenende war auf dem Gelände des Vereins wieder allerhand los. Auf dem Sportplatz neben der Mehrzweckhalle rollte drei Tage lang der Ball bei diversen Turnieren und auch musikalisch wurde den Teilnehmern und Schaulustigen ordentlich eingeheizt.
Das Spektakel begann am Freitagabend mit dem Elfmeter-Cup. 30 Mannschaften aus der Nachbarschaft hatten sich angemeldet. Mit dabei war auch ein Team aus Waldkirch, zu dem der Sportverein Riedböhringen eine bereits 34 Jahre lang währende Freundschaft pflegt. Die Truppe aus Waldkirch übernachtete stilecht in der Halle, um mit den Fußballfreunden aus Riedböhringen ausgiebig feiern zu können. Bei den angemeldeten Mannschaften waren viele aktive Teams dabei, ebenso gemischte Mannschaften und auch reine Damenmannschaften. Die jüngsten Elfmeterschützen im breiten Teilnehmerfeld kamen aus der F-Jugend.
Ewattingen gewinnt den Cup
Den ersten Platz und somit den Gewinn von 300 Euro Preisgeld holte sich die Mannschaft aus Ewattingen mit dem Namen Mandelalergie, gefolgt von den Bandolieros Kollnau, die sich über ein Preisgeld von 200 Euro freuten. Das Podium komplettierten schlussendlich die Drittplazierten des FC Kärcher aus Riedböhringen, die immerhin 100 Euro Gewinn unter sich aufteilen durften. Nach dem sportlichen Teil legten am Freitagabend die beiden vereinseigenen DJ´s, Laurent und Wittek, zur großen Party auf.
Am Samstag standen das E-Jugend- sowie das D-Jugendturnier auf dem Programm. Bei der E-Jugend traten neun Mannschaften an, bei der D-Jugend waren 14 Mannschaften gemeldet. Diese kamen aus dem Hegau (die Mannschaft der Hegau-Mädels), der Raumschaft Blumberg sowie Tengen, Waldkirch und Bräunlingen. Die Mannschaften auf den ersten drei Plätzen bekamen einen Pokal, die restlichen Kinder haben einen Ball gewonnen. Zu den Gewinnern der Turniere zählte dann auch die Mannschaft aus Waldkirch.
Abends gehörte der Fußballplatz den zehn Mannschaften der Alten Herren. Zu den Teams von Döggingen-Mundelfingen, Obenden, Hüfingen, Hölzlebruck, Stühlingen-Weizen, Fützen und Aulfingen-Leipferdingen pflegt der Sportverein aus Riedböhringen ebenso eine Freundschaft wie zu den Kollegen aus Waldkirch. Auch in diesem Turnier gab es für die Zuschauer einige spannende Momente und packende Fußballszenen. Als Turniersieger ging die erste Mannschaft vom Gastgeber aus Riedböhringen nach einem Elfmeter hervor. Zweiter wurde die Mannschaft aus Aulfingen-Leipferdingen vor der Mannschaft aus Fützen. Nach dem Ende des sportlichen Teils wurde noch gemütlich im Festzelt gefeiert.
Am dritten Turniertag standen dann die Nachwuchskicker auf dem Platz. Glücklicherweise waren die Temperaturen nicht mehr so hoch. In der F-Jugend waren 14 Mannschaften gekommen, und bei der G-Jugend bestand das Teilnehmerfeld aus elf Teams. Alle Kinder haben nach den Spielen einen Preis bekommen. Das Finale des Sportwochenendes bildete das Einlagenspiel vom Landesliga-Aufsteiger des SV Aasen gegen die Spielgemeinschaft Riedböhringen/Fützen, welches der SV Aasen schließlich mit 6:2 für sich entscheiden konnte.
Das neue Vorstandsteam des VfL Riedböhringen rund um Laurin Föhrenbacher als Jugendvorstand zeigt sich mit dem Ablauf der drei Sporttage sehr zufrieden. „Trotz der vielen Feste in der Umgebung hatten wir immer sehr viele Gäste, die bei uns gegessen und gefeiert haben“, bilanziert auch Slavatore Murru als Vereinssprecher positiv. Auch abseits vom Fußball auf dem großen Platz hat der Verein einige Aktivitäten geboten. So gab es eine Hüpfburg sowie Torwandschießen und eine Kaffeestube, was von den vielen Gästen auch umfassend genutzt wurde.