Der alte und neue Vorsitzende der Wutachhexen Sebastian Ehlert rief zur Jahreshauptversammlung, und alle kamen. Neben den Regularien standen Neuwahlen und die Ehrung von Christiane Goderski für langjährige aktive Mitgliedschaft an. Außerdem wurden neun Anwärterhexen nach einjähriger Bewährungsprobe in den Kreis der Aktiven aufgenommen. Acht neue Anwärter wurden mit Billigung der Versammlung zur Bewährung aufgenommen. "Wir haben ein anstrengendes Hexenjahr bewältigt, in dessen Mittelpunkt wohl die Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Zunft stand", erklärte Sebastian Ehlert. Leider würden einige Vorstandsmitglieder aufhören und die es zu ersetzen gelte, ergänzte der Vorsitzende.
- Bei den Neuwahlen wurde Sebastian Ehlert erneut einstimmig zum Vorsitzenden und Zunftmeister, gewählt. Der neue zweite Vorsitzende heißt Patrick Kaupp, der Florian Riesle ablöst. Corinna Ehlert bleibt Schriftführerin. Neue Kassenverwalterin wurde Julia Kaupp, ihre Vertreterin ist Tina Girleit. Kaupp löst Lucy Riesle in diesem Amt ab. Melanie Hennig übernimmt das Amt der Jugendwartin. Corinna Ehlert las ihren umfangreichen Jahresbericht vor und erwähnte darin, dass das vergangene Vereinsjahr zugleich ein Hexenbaby-Jahr gewesen sei. Fünf Babys erblickten das Licht der Welt und wurden, wie es die Vereinssatzung vorsieht, gleich in die Hexen-Zunft aufgenommen. Ansonsten wies der Bericht auf die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen hin.
Viel Arbeit sei nötig geworden, um alle diese Aktivitäten zu bewältigen, machte Corinna Ehlert deutlich. Sie wies noch einmal darauf hin, dass sich bei den Wutachhexen die Gruppe des Hexenrats gebildet habe. Es ist eine Gruppe für Mitglieder und die es werden wollen, die zwar nicht das Häs der Wutachhexen, sondern eine besondere "Anzugsordnung" vertreten, um an den Umzügen und sonstigen Aktivitäten mitmachen zu dürfen. Jeweils bis zum 31. August eines jeden Jahres können sich diese Hexenrats-Anwärter anmelden. Bisher sind dort drei Mitglieder integriert. Ihren letzten Kassenbericht las Lucy Riesle vor, der recht positiv ausfiel. Ihr wurde eine einwandfreie und saubere Kassenführung von den Kassenprüfern bescheinigt.
- Auch in der kommenden Saison stehe wieder viel Arbeit für die 56 Aktiven, vor allem für die Vorstandsmitglieder auf dem Programm, um die zahlreichen Aufgaben bewältigen zu können, sagte Sebastian Ehlert bei der Bekanntgabe der Termine. Schließlich kam es noch zu einer Aussprache hinsichtlich der Behandlung der Hexenanwärter.