Was wäre das alljährliche Straßenfest ohne die ehrenamtlichen Helfer. So gehört auch Corinna Ehlert, Schriftführerin bei den Blumberger Wutachhexen, schon seit Jahren zum Straßenfestkomitee. Überall wo Not am Mann, an der Frau ist, werde sie eingesetzt, sagte sie bei einem Gespräch mit dem SÜDKURIER. In diesem Jahr habe sie die Guggenmusiken Note Chaote aus Weilheim und die Hohentwiel Burgteufel mit ins Boot geholt. Dabei habe sie 40 verschiedene Gruppen angeschrieben, um nur einmal aufzuzeigen, welch großer Aufwand auch in dieser Richtung betrieben werden müsse, sagte Ehlert. Auch die weiteren Aufgaben, die auf sie zukommen, seien vielfältig. Mit ihrer Hexengruppe und vielen Helfern aus der Hexengruppe werde sie sich beim Straßenfest vor allem der Kinder mit einer Hüpfburg und Bubble Soccer Sportmobil annehmen.
Vor vier Jahren haben die Mitglieder der Wutachhexen beschlossen, sich am Straßenfest zu beteiligen. Die ersten Versuche kulinarischer Art kamen nicht so besonders an, da in dieser Richtung wohl genügend Anbieter vorhanden sind. Ihr Ziel ist es nunmehr, für die Unterhaltung der Kinder zu sorgen. Die engagierte Helferin freut sich, dass immer wieder neue Vereine beim Straßenfest mitmachen. Ein Erfolg sei auch der Kofferflohmarkt geworden. Sie bedauert es, dass in diesem Jahr die spanische Gruppe, sonst mit Tanzeinlagen und Bewirtungszelt mit dabei, sich abgemeldet hat. Corinna Ehlert wünscht sich von der Stadt Blumberg, für das Straßenfest auch einen Festplatz auszuweisen, der durchaus im Vorfeld des Werner-Gerber Stadions angelegt werden könnte und sich über die Hauptstraße bis zur Winklerstraße entwickeln sollte. Auch der Stadthallenplatz wäre eine Alternative, wie es ja der Weihnachtsmarkt gezeigt habe. Die Landfrauen aus den Stadtteilen wären mit ihren kulinarischen Angeboten eine Bereicherung der Festmeile. Ab dem Frühjahr eines jeden Jahres überlege sich das Festkomitee, wie das jeweilige Straßenfest organisiert werden kann. Dabei werden kurzfristige Besprechungstermine einberaumt. "Trotz meiner vielen Aufgaben bei den Wutachhexen und vor allem innerhalb meiner Familie werde ich mich auch weiterhin beim Straßenfest engagieren. "Ich freue mich jetzt schon über die Flaniermeile zu schlendern, frohe Menschen zu sehen und alles friedlich verläuft und das nächste Jahrzehnt des Straßenfestes beginnt", sagte Corinna Ehlert abschließend.