Wie Rettungshilfe funktioniert, und wie die Rettungshelfer Leben retten können, das versucht die städtische Sophie-Scholl-Kindertagesstätte ihren Schützlingen hautnah zu vermitteln. Seit April beschäftigen sich die Erzieherinnen mit den Kindern damit in dem Projekt "Hilfe in der Not". Dabei lernten die Kinder die Aufgaben der Polizei, der Feuerwehr und der Hunderettungsstaffel ausführlich kennen.

Ein weiterer Höhepunkt war der "Erste Hilfe Kurs" für Kinder, teilt Ellen Hirling, Leiterin der Tagesstätte mit. Bereitschaftsleiterin Stefanie Anders und ihr Stellvertreter Justin Anders vom DRK Ortsverein Blumberg führten diesen Kurs mit den künftigen Schulanfängern sehr anschaulich und kindgerecht durch.

Neben dem fachgerechten Anlegen verschiedener Wundverbände bei sich selbst und anderen Kindern durften die Kinder die Einsatzkleidung samt Einsatzhelmen anziehen, den Einsatzrucksack inspizieren und sogar die Funkgeräte ausprobieren. Die Kinder wurden auch aufgeklärt über Erste Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen Zuhause. Die Kinder waren begeistert.

Zum Abschluss gab es für alle „Verletzten" eine kleine Fahrt mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) auf einem Blumberger Schulhof mit Baulicht und Martinshorn. Und schließlich erhielt jedes Kind noch einen kleine Erste-Hilfe-Beutel. Den Abschluss von diesem Projekt wird in wenigen Tagen der Besuch der DRK-Rettungsstelle in Blumberg bilden.