Blumberg – Beim Straßenbau darf man die B 27-Umfahrungen Blumberg-Zollhaus und Randen nicht gegen den Lückenschluss der B 523 (Nordumfahrung Villingen) ausspielen. Das erklärte der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcel Klinge in einem Austausch mit SÜDKURIER-Redaktionsleiter Bernhard Lutz über den Bereich Blumberg. Mit dabei waren Niko Reith und Patrick Leismann, die Leiter seiner Wahlkreisbüros.
- Straßenbau: Dass die Planung für den Lückenschluss nun schon im ersten Quartal 2020 beginnen solle, früher als bisher bekannt, dürfe für die Umfahrung Zollhaus kein Nachteil sein. Klinge betonte aber, bei der Umfahrung Zollhaus "müssen wir Gas geben", damit bis zum Jahr 2030, so lange gilt der aktuelle Verkehrswegeplan. Dabei erklärte Klinge: "Mir ist wichtig, dass wir die Straßenprojekte nicht gegeneinander ausspielen!"
- Mit der Digitalisierung und der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt sich Klinge als Mitglied im Sportausschuss. Die Verordnung mache vor allem Vereinen das Leben schwer, die FDP habe in Berlin beantragt, dass Vereine bei Bagatellfällen nicht gleich abgemahnt werden könnten sondern zuerst verwarnt werden sollten, sei aber gescheitert. Die Abgeordneten im Bundestag hätten eine Handreichung mit 200 Seiten erhalten, für Klinge eine Zumutung. "Man sollte den Vereinen ermöglichen, dass sie Spaß haben!"
- Tourismus: Blumberg verbindet Klinge auch mit Tourismus, dem drittgrößten Wirtschaftsfaktor im Land, wie er betont, er ist tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Die Sauschwänzlebahn sei ein Zugpferd, Freizeitgestaltung sei ein Standortfaktor. Ein großes Thema sei, wie Betriebe die Nachfolge regeln können.
- Tourismuspolitik sei für die Liberalen in erster Linie Mittelstandspolitik. Deshalb hatte Klinge Unternehmer und Mandatsträger vorige Woche zu einer ersten „After-Work-Party bei Metz Connect in Blumberg eingeladen. Die Veranstaltung sei sehr gut angekommen worden, teilte Niko Reith anschließend mit. Christian Metz habe das Unternehmen präsentiert, und die rund 25 Unternehmerinnen und Unternehmer durch das neue Werk 5 geführt. Nach einem Impuls-Vortrag von Marcel Klinge habe sich eine offene und konstruktive Diskussion ergeben über Themen wie den Fachkräfte-/Arbeitskräfte-Mangel, Bürokratie-Hürden, Digitalisierung und Bildungspolitik und vor allem über die Duale Ausbildung.
Zur Person
Marcel Klinge (37) wuchs in Villingen-Schwenningen auf. Seit 2014 ist er dort Stadtrat sowie Kreisrat im Schwarzwald-Baar-Kreis. Auf dem FDP-Bundesparteitag 2017 in Berlin wurde Klinge als Beisitzer in den Bundesvorstand der FDP gewählt. Seit 2017 ist er im Bundestag, dort ist er Tourismuspolitischer Sprecher seiner Fraktion. (blu)