Blumberg – In feierlichem Rahmen wurden vom TSC Leichtathletik Blumberg im TuS-Clubhaus/Conrads Restaurant von Abteilungssprecher Robert Eichler die Urkunden für 21 Sportabzeichen überreicht. 12 Mal Gold, sieben Mal Silber und zwei bronzene Abzeichen wurden insgesamt vergeben.

Dass Leistung Spaß macht, spiegelt sich in dem ungebrochenen Interesse, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, beim TSC Leichtathletik wider. Unabhängig vom Alter sind die vielen Varianten für das Sportabzeichen eine persönliche Herausforderung. Der Schriftführer des TSC Leichtathletik, Robert Eichler, der das Ressort Leichtathletik des TSC Blumberg seit vielen Jahren führt, sieht diesen Generationenquerschnitt als deutlichen Beweis, dass man in jedem Alter Sport treiben kann. „Sechs Absolventen waren im Rentenalter von über 65 Jahren. Fünf Nachwuchssportler waren jünger als 18 Jahre“, stellt er eine gesunde Basis fest. Dazu wurden vier Mehrkampfabzeichen, 13 Nordic-Walking-Abzeichen über 120 Minuten sowie ein Laufabzeichen über 90 Minuten absolviert.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Herausforderung, es bietet mit seinen unterschiedlichen Disziplinen facettenreiche Möglichkeiten. Von dem Lang- bis Kurzstreckenlauf, Sprung- und Stoßwettbewerben, Übungen mit dem Medizinball sowie Turnen und Schwimmen kann jeder nach seiner Veranlagung seine persönlichen Fähigkeiten trainieren. Dieser gesunde Mix an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit oder Koordination lässt bei den Prüfungsanforderungen eine große Auswahl zu. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen ist gerade wegen ihrer Vielseitigkeit, die für jeden Teilnehmer individuelle Fitness anhand der motorischen Grundfähigkeit verlangt, eine zeitlose Messlatte.

Robert Eichler macht dies schließlich mit einer etwas anderen Bilanz für seinen Verein mehr als deutlich. „Insgesamt sind wir 107 Meter weit gesprungen, dazu kommen 93 Meter Standweitspung, 1896 Mal sind wir von Vorwärts- bis Kreuz- und Doppeldurchschlag über das Seil gesprungen, im Kugelstoßen erreichten wir zusammen 236 Meter, den Medizinball haben wir in der Summe über 354 Meter geschleudert.“ Der Schleuderball brachte es auf 714 Meter, 3325 Meter im Schwimmen, 10.000 Meter im Ausdauerlauf, 800 Sprints sowie 140 Kilometer Radfahren war sein abwechslungsreiches Resümee.

Viele Übungen sind auch noch im hohen Alter möglich. Mit insgesamt 52 Sportabzeichen ist aktuell der 82-jährige Lothar Schreiber im Verein der Spitzenreiter. Einen bewegenden Moment gab es auch im vergangenen Jahr zu feiern. Im Kursaal von Bad Cannstatt wurde die 87-jährige Klara Eichler für die 50. Abnahme des Sportabzeichens durch Staatssekretär Volker Schebesta geehrt.

Mit dem Trainingsauftakt am Donnerstag, 8. Mai, im Werner-Gerber-Stadion und der ersten Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen, schaut der Verein zuversichtlich nach vorne. Zusätzlich werden seit dem Januar jeweils montags ab 18.30 in der Eichbergsporthalle die Grundlagen für Fitness und Beweglichkeit angeboten. Diese Gymnastikstunde mit Elke Waimer und Linda Gnirs bilden ein erstes Fundament für die Prüfungen zum Sportabzeichen. Seit drei Jahren arbeitet der Verein auch ganz eng mit der Extrem-Sportgruppe „Bähringer Wildsaue“ aus Riedböhringen zusammen. Besonders der Nachwuchs zeigt hier mit der Abnahme der Sportabzeichen starke Präsenz.

Der Jahreskalender ist bei der TSC Leichtathletik prall gefüllt. Am Donnerstag, 20. März, trifft man sich im „Conrads Restaurant“ zur Jahreshauptversammlung.