Blumberg Die Stadtbibliothek Blumberg wird aufwendig modernisiert. Der Sanierung stimmte nach einer vorausgegangenen Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses nun auch der Gemeinderat zu. Als sozialer und kultureller Treffpunkt erfreut sich die Stadtbibliothek an der Tevesstraße über eine hohe Besucherfrequenz.

Mit über 900¦Jahresausweisen wird dieser Zulauf eindrucksvoll bestätigt. Der bei der Haupt- und Finanzausschusssitzung vorgestellte Sanierungsentwurf des beauftragten Planungsbüros war im Gemeinderat erneut Diskussionsthema. CDU-Fraktionssprecher Dieter Selig beantragte, die Wahl des Bodenbelags, die Gewährleistung der Barrierefreiheit sowie den eventuellen Zusammenschluss mit der Tourist-Information zu überprüfen.

Bei einer Begehung mit der Behindertenbeauftragten Michaela Bouillon waren die Gegebenheiten zur Barrierefreiheit kontrolliert worden. Der stufenlose Haupteingang mit den breiten Türen, die mit einer automatischen Öffnung nachgerüstet werden können, sowie die Größe der Innenräume sind ausreichend, um die Nutzung mit Rollstühlen oder Gehhilfen zu gewährleisten. Der Behindertenzugang ins Untergeschoss ist über den Aufzug möglich. Barrierefreie WC-Anlagen sind vorhanden und entsprechen den Anforderungen. Als Alternative könnte auch ein Rollstuhllift im Treppenhaus infrage kommen, dies muss aber ebenfalls noch geprüft werden. Aktuell nutzen vor allem Familien mit Kinderwagen den Aufzug, um ins Untergeschoss zu gelangen.

Nicht zum ersten Mal wurde die Zusammenlegung der Bibliothek und der Tourist-Info angesprochen. Nach Überprüfung der Verwaltung sprechen einige funktionelle Anforderungen gegen diesen CDU-Vorschlag. Es gibt nicht genug Platz und die geplante Open Library müsste neu überdacht werden. Hinsichtlich des von der CDU abgelehnten Teppichbodens betonte die Stadtverwaltung, sie wolle wegen der guten Erfahrungen mit der Schallabsorption und des geringen Pflegeaufwands am Nadelfilz festhalten.