Sozialstation
Auf dem letzten
Weg begleiten
Blumberg (pm) Das Katholische Bildungszentrum bietet in Kooperation mit der Hospizbewegung ambulant im Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis am Donnerstag, 20. Februar, um 17 Uhr einen „Letzte Hilfe Kurs“ an. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Blumberg, Ob der Kehr 10, statt. Uraltes Wissen der letzten Begleitung ist in unserer technisierten Welt oft verloren gegangen. Dieser kleine Kurs bietet die Möglichkeit, sich auf das Sterben nahestehender Mitmenschen praktisch und gedanklich vorzubereiten. Der vierstündige Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe, die dem sterbenden Menschen helfen sollen. Der Kurs besteht aus vier Modulen: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens, 2.Versorgen und Entscheiden, 3. Leiden lindern und 4. Abschied nehmen. Geleitet wird der Kurs von Raquel Reinert, Palliativ-Care-Fachkraft und von Sandra Kohnen, zertifizierte Hospizbegleiterin. Infos und Anmeldung unter 07721 51080, oder info@bildungszentrum-villingen.de, oder online auf www.bildungszentrum-villingen.de. Die Gebühr beträgt 20 Euro.
Rathaus
Kreisbaumeister
hält Sprechtag ab
Blumberg – Der Kreisbaumeister hält am morgigen Mittwoch, 12. Februar, seinen Sprechtag ab. Dieser findet von 14 bis 16 Uhr im Besprechungszimmer des Standesamtes statt. Das befindet sich im Rathaus 2 an der Hauptstraße 52. Im Voraus ist eine Terminvereinbarung unter 07702 51168 erforderlich.
Landfrauen
Vortrag über
die Wirbelsäule
Blumberg-Riedöschingen (pm) Das Kreuz mit dem Kreuz – Heilen der Wirbelsäule – Wie kann man selbst die Wirbelsäule pflegen und heilen? So heißt ein von den Landfrauen organisierter Vortrag von Gerhard Künstel. Der Referent beschreibt den Aufbau der Wirbelsäule, die Ursache der Rückenschmerzen, vorbeugende Maßnahmen und die Möglichkeiten der Naturheilkunde. Der Vortrag findet am Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, im Pfarrheim statt. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
Notizen
Blumberg
Senioren Riedböhringen: Seniorennachmittag am Freitag, 14. Februar, 14 Uhr, im „Belo More“.