Blumberg Die bisherige Weiherdammschule und die Grundschule Eichberg waren bei ihrem Umzug in den neuen Schulcampus fast noch vollständig eingerichtet. Mit ihrer Idee, das gebrauche Inventar bei Flohmärkten zu verkaufen, traf die Stadtverwaltung ins Schwarze. Pünktlich zur Eröffnung um 9.30 Uhr herrschte am Samstagmorgen in beiden Einrichtungen reger Andrang.

Die Schnäppchenjäger kamen in den ehemaligen Gebäuden der Grundschule Eichberg sowie der Weiherdammschule voll auf ihre Kosten. Auch so manch anderer Gebrauchsartikel wechselte für eine kleine Spende den Besitzer. In der Weiherdammschule hatten Daniela Rösch von der Stadtverwaltung an der Kasse sowie die Hausmeisterin Marion Fischer alles im Griff. Die mit leeren Händen ankommenden inspirierten Besucher machten sich anschließend oft voll beladen auf den Weg nach Hause.

„Überwiegend sind es Kleinigkeiten aus der Küche oder dem Werkraum, aber auch Schränke oder Stühle fanden ihre Abnehmer“, freute sich Daniela Rösch. „Einige der ehemaligen Schüler, aber auch Lehrer fanden den Weg in ihre alte Heimat, um noch ein altes Erinnerungsstück zu ergattern“, war eine ihrer Beobachtungen. Für Fragen zum vorhandenen Angebot gab die langjährige Hausmeisterin Marion Fischer Auskunft. Vor ihrer Übernahme in den Schulcampus vor einem Jahr war sie 24 Jahre die gute Seele der alten Weiherdammschule. Von alten Hörspiel-CDs bis zum gut erhaltenen Skelett gab dieser Markt viel her und so manches selbst hergestelltes Exponat fand seinen neuen Besitzer.

Noch einem größeren Basar glich das Geschehen in der Grundschule Eichberg. Als vom städtischen, technischen Dienst Roland Rosner die Türen pünktlich öffnete, scharrten schon einige frühe Schnäppchenjäger mit den Füßen. Hauptamtsleiterin Nicole Schautzgy, die selbst an der Kasse stand, hatte sofort alle Hände voll zu tun. Echte Raritäten wie Landkarten, gut erhaltene Sofas, Stühle und Schränke bis zu Kartenständern wechselten schnell den Besitzer.

Mit dem Kombi angefahren, eroberten sich Vertreter des SV Hondingen für ihr Vereinsangebot Kinderturnen noch gut erhaltene Matten. So manch unverhofftes Schnäppchen wurde gemacht. Mittendrin das vor fünf Jahren aus dem Raum Stuttgart nach Blumberg gezogene Ehepaar Michael und Judith Kramer, die sich über gut erhaltenes Stück aus dem Technikraum freuten. Auch ganz ausgefallene Schmuckstücke wie ein alter Brennofen wurden schnell an den Mann gebracht.

Als die Versteigerung von Fundfahrrädern und Rollern startete, kehrte in der früheren Grundschule nochmals viel Leben ein. Bürgermeister Markus Keller nahm dieses Ritual selbst in die Hand. Eines echten Marktschreiers würdig, brachte er einige funktionstüchtige Drahtesel an den Mann. Gleich zum Startschuss schaukelten sich die Bieter in die Höhe und so landete der Preis nach dem Anfangsgebot von 15 Euro schließlich bei 115 Euro. Für die nächsten Exemplare fielen die Preise aber deutlich auf rund 40 Euro. Nach weiteren Versteigerungen wechselten drei letzte Räder für jeweils nur einen Euro den Besitzer. Neun der gefundenen Räder blieben übrig, die nun über eine Anlaufstelle in Bräunlingen für Afrika gespendet werden sollen.