Die Musikschule Blumberg wird ihren Betrieb derzeit einstellen. Das teilte Musikschulleiter Michael Jerg mit. Die Video-Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte nicht die erhofften Lockerungen gebracht.

Die Mitteilung

In einer Mitteilung schreibt Jerg: „Leider lässt die aktuelle Situation und neuen Corona-Verordnungen es nicht anders zu, als den Unterrichtsbetrieb an unserer Musikschule vorübergehend einzustellen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber unumgänglich. Wir hoffen, dass wir gegebenenfalls nach den Pfingstferien unseren Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen können. Selbstverständlich entfallen für diesen Zeitraum die Unterrichtsbeiträge.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Nachfrage des SÜDKURIER erläuterte der Musikschulleiter die Situation: Für Bläser darf überhaupt nicht unterrichtet werden, wegen der Tröpfchengefahr. In der Anordnung des baden-württembergische Kultusministeriums vom 5. Mai heiße es dazu: „Weiterhin ausgeschlossen ist der Unterricht an Blasinstrumenten oder Gesang, da hier aufgrund der erhöhten Abgaben verbrauchter Atemluft und einer erhöhten Infektionsgefahr durch Tröpfcheninfektion und Aerosole auszugehen ist.“

Hauptgrund gegen Öffnung

Ein Hauptgrund gegen eine Öffnung speziell der Blumberger Musikschule ist, dass sie ihre Räume im Gebäude der früheren Scheffelschule und jetzigen Grund- und Werkrealschule Eichberg hat. Und laut Anordnung des Landes Baden-Württemberg zur Corona-Verordnung ist die Nutzung schulischer Gebäude für außerschulische Zwecke bis zum 15. Juni verboten. Dies bedeutet, dass Musikschulen bis zum 15. Juni keine Räumlichkeiten in den allgemein bildenden und beruflichen Schulen für den Unterricht nutzen dürfen beziehungsweise können. „Das Hausrecht der Kommunen als Eigentümer der Schulgebäude wird hier durch das Land eingeschränkt“, heißt es in der Anordnung.

Musikschulleiter Michael Jerg Bild: Ulrich Fricker
Musikschulleiter Michael Jerg Bild: Ulrich Fricker | Bild: Lange

Für die Schüler der Musikschule und die Eltern bedeute dies, das ab Mai bis auf weiteres keine Beiträge mehr erhoben werden.

Musikschulleiter Michael Jerg bedauert die Schließung, er weist aber darauf hin, dass die erlassenen Maßnahmen ja dazu dienen sollen, den Schutz der Bevölkerung zu sichern. „Es ist notwendig, dass dies jetzt so gehandhabt wird.“

Kurzarbeit beantragt

Für die 18 beschäftigten Musiklehrerinnen und Musiklehrer hat der Trägerverein Musikschule Blumberg e.V. Kurzarbeit beantragt.

Was der Vorsitzende des Trägervereins sagt

Philipp Bellhäuser, Vorsitzender des Vereins Musikschule Blumberg e.V., bedauert, dass die Musikschule vorübergehend schließen muss. Die Situation für den Verein „war und bleibt auch weiterhin schwierig“. Das oberste Ziel seien der Schutz und die Gesundheit aller Musikschülerinnen und -schüler sowie der Lehrkräfte. „Die nahezu täglichen Veränderungen in der Corona-Verordnung trugen leider auch dazu bei, dass wir keine klare Aussage zum Unterricht treffen konnten.“

Leider könne die Musikschule trotz der Lockerungen eine Großzahl der Unterrichtsformen nicht anbieten. Deshalb hätten sie mit Musikschulleiter Jerg schweren Herzens beschlossen, die Musikschule vorläufig zu schließen und werden in den Pfingstferein prüfen ob eine Öffnung nach Pfingsten möglich und sinnvoll wäre. Sie alle hoften, so Bellhäuser, dass eine Aufnahme des Unterrichtes noch vor den Sommerferien möglich sei.