Doch irgendwann ist auch für die Amtsleiter einmal der Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen. Als nächster wird Arno Ruf, der unzählige Wahlen für die Donaueschinger organisiert hat, Abschied nehmen. Von der alten Riege bleiben noch Stadtbaumeister Heinz Bunse, Sozialamtsleiter Hubert Romer und eben Bürgermeister Bernhard Kaiser.

Allein unter OB Erik Pauly wurden nun in den vergangenen drei Jahren fünf der sieben Amtsleiterstellen neu besetzt. „Die neuen Amtsleiter bringen viele neue Ideen mit, aber es geht auch viel Wissen verloren“, sagt Pauly, der genau aus diesem Grund auch froh ist, mit Bernhard Kaiser noch einen der alten Riege an seiner Seite zu haben, denn der Bürgermeister in seiner fünften Amtsperiode weiß so einiges über die Vergangenheit.

Dienstjüngster Amtsleiter ist seit 1. Januar Mike Biehler. Er hat die Leitung der Innenrevision übernommen, die seit dem plötzlichen Tod von Volker Kuntz vakant war. Biehler ist nun dafür verantwortlich, die Verwaltung zu kontrollieren. „Es ist ist nur ein einfaches Prüfen, es geht auch darum, dass man vorbereitend Vorgänge im Auge hat und eingreift, bevor etwas falsch läuft“, erklärt Pauly. Fünfeinhalb Jahre war Biehler Kämmerer in Görwihl. Er hatte das Amt in der Hotzenwald-Gemeinde vom Georg Zoller übernommen, als der die Kämmerei von Donaueschingen übernommen hat. Der Wunsch nach beruflicher Veränderung führte den 34-Jährigen nach Donaueschingen, wo er mittlerweile auch wohnt. „Natürlich ruft man vor einer Bewerbung auch mal an, wenn man schon jemand im Rathaus kennt“, sagt Biehler. Und da er nur Positives hörte, hat er sich beworben.

„Der Eindruck, den ich gewonnen hatte, hat sich auch bestätigt“, so Biehler, dessen Passion die Blasmusik ist. 25 Jahre spielte er in der Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl, war auch Vorsitzender. „Das Amt habe ich bei der letzten Versammlung abgegeben, das wäre mit der Entfernung echt nicht machbar gewesen.“

Das zweite neue Gesicht sitzt im Amt für „Zentrale Steuerung und Finanzen“: Matthias Hummel tritt die Nachfolge von Arno Ruf an. In Verwaltungskreisen ist er kein Unbekannter. 15 Jahre war er im Dauchinger Rathaus Hauptamtsleiter. Nun möchte sich der 49-Jährige beruflich weiterentwickeln. Neben den Hauptamtsleiter-Aufgaben, die er bereits aus Donaueschingen kennt, wie beispielsweise die Organisation von Wahlen und das Führen der Geschäftsstelle des Gemeinderates erwarten ihn nun auch das Versicherungswesen der Kommune und Service-Leistung innerhalb der Verwaltung. Nun wird Hummel neben der Vorbereitungen zur Bundestagswahl dieses Jahr auch stark mit dem neuen Stadtbus beschäftigt sein. „Die Atmosphäre im Donaueschinger Rathaus ist sehr gut und man erfährt sehr viel Wertschätzung“, sagt der Bad Dürrheimer.

Generationswechsel bei den Amtsleitern

  • Zentrale Steuerung und Finanzen: Nachdem Hauptamtsleiter Ernst Zimmermann in den Ruhestand ging und der Kämmerer Michael Schmitt zum Bürgermeister von Brigachtal gewählt wurde, wurden die beiden Ämter zusammengelegt. Seit fünfeinhalb Jahren wird das Amt nun von Tobias Butsch geleitet, der fast schon zu den dienstältesten Amtsleitern gehört.
  • Kultur, Tourismus und Marketing: Seit März 2015 ist Lina Mell die Chefin. Davor war das Amt ein Sorgenkind, denn nachdem Georg Riedmann im Herbst 2013 zum Bürgermeister von Markdorf gewählt wurde, war die Chefposition größtenteils vakant. Petra Ovcharovich hatte nur ein kurzes Gastspiel.
  • Innenrevision: Im April 2014 verstarb völlig überraschend der Amtsleiter Volker Kuntz im Alter von 45 Jahren. Seither war das Amt vakant.
  • Öffentliche Ordnung: Nach drei Jahrzehnten nahm Hubert Zimmermann im Mai 2014 Abschied als Amtsleiter. Sein Nachfolger ist Andreas Derek.
  • Stadtbauamt: Seit April 1984 ist Heinz Bunse Amtsleiter. Abschiedsgedanken hegt der 63-Jährige noch nicht: „Ich habe noch ein paar Jahre.
  • Bauverwaltung: Ingo Kottmann war bislang der dienstjüngste Amtsleiter. Er übernahm das Amt im März 2016 von Josef Bea.
  • Bildung und Soziales: Hubert Romer ist der dienstälteste Amtsleiter. 1976 begann er seine Ausbildung bei der Stadt Donaueschingen und wurde 1983 Leiter des Sozialamtes.