Erst vor einigen Wochen wurde der Edeka-SB-Markt in der Hagelrainstraße in Donaueschingen von der Familie Strecker übernommen. Die Umbauarbeiten im dortigen E-Center sind noch gar nicht abgeschlossen, da plant der Konzern schon den nächsten Supermarkt in Donaueschingen. Nachdem die Real GmbH im September 2023 Insolvenz angemeldet hatte, stand seit November 2023 die Schließung von „Mein Real“ in Donaueschingen fest. Seit März 2024 ist das Gelände verwaist.
Zweiter E-Center im Süden der Stadt
Wie die Edeka Südwest auf Nachfrage erklärt, plane man nun, in der Bregstraße auf dem alten Real-Gelände ein E-Center zu realisieren „und die Nahversorgung an dem Standort durch einen Neubau zukunftsorientiert auszurichten“. Der Pressesprecher des Supermarktkonzerns schreibt weiter, man wolle damit künftig das bereits bestehende Angebot der qualifizierten Nahversorgung in der Hagelrainstraße ergänzen.

Konkurrenz aus dem eigenen Haus sieht die Edeka Südwest dabei nicht: „Wie für jeden Standort planen wir auch für den neuen Markt ein individuelles Konzept, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden vor Ort, mit umfangreichem Sortiment und zeitgemäßen Einkaufserlebnissen“, erklärt die Pressestelle. Den Schwerpunkt werde man auf Bio-Produkte, hausgemachte Spezialitäten und eine Vielzahl an regionalen Erzeugnissen legen.
Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr starten
Wann der Abriss des be- und leerstehenden ehemaligen Real-Markts vollzogen werden soll, ist derweil noch nicht bekannt. Die Pressesprecherin der Stadt Donaueschingen, Beatrix Grüninger, teilt auf Nachfrage mit, die Stadt stehe hinsichtlich der Nachnutzung des Geländes mit dem Unternehmen in Kontakt.
Erste Vorabstimmungen seien besprochen worden. Ein entsprechender Bauantrag wurde aber noch nicht gestellt, wie der Lebensmittelkonzern informiert.
Bauarbeiten sollen bald beginnen
Diesen will die Edeka-Regionalgesellschaft noch im Frühjahr dieses Jahres stellen, wie der Konzern mitteilt. In der zweiten Jahreshälfte sollen dann die Bauarbeiten beginnen. „Nach heutigem Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass sich der geplante Neubau an den Vorgaben des bestehenden Bebauungsplans mit seinem Sondergebiet orientiert“, erklärt die Stadt Donaueschingen.