Donaueschingen-Wolterdingen Zu einem unvergesslichen Ereignis wurde die 1250-Jahr-Feier von Wolterdingen. Keine Veranstaltung im größten Donaueschinger Stadtteil taugte wie diese als Musterbeispiel für gelungene Kooperation vieler Kräfte im Ort. Die Öffentlichkeit lohnte es mit hoher Aufmerksamkeit: Hunderte, an einem Abend sogar über Tausend, kamen zum Jubiläumsfest, organisiert durch den Dorfgemeinschaftsverein und die Vereine.

Die große Geburtstagsfeier begann mit einem Salutschuss und hielt über Tage hinweg, was versprochen worden war. Mit einem ausgewogenen und vielfältigen Programm-Angebot lockten die Veranstalter Besucher an. Ob jung oder alt, jeder kam auf seine Kosten. Schon zum Bieranstich, umrahmt von der Brauereikapelle, sah man neben Schirmherr Oberbürgermeister Erik Pauly bekannte Gesichter wie die beiden Donaueschinger Ehrenbürger Bernhard Everke und Bernhard Kaiser sowie Wolterdingens Alt-Ortsvorsteher Reinhard Müller.

Ein Prosit auf den Jubiläumsort

So wurde dann mit dem neu ins Leben gerufenen Trinkspruch „Vor allen Dingen – Wolterdingen“ auf das Jubiläumsfest angestoßen. „Nach vier Jahren Planung bin ich froh, dass es jetzt losgeht“, so Ortsvorsteherin Angela Giesin. Oberbürgermeister Pauly freute sich, dass der stolze Geburtstag auch angemessen begangen wird. Als Geburtstagsgeschenk brachte er längere Nachtbeleuchtung mit.

So richtig tolles Festwetter wurde den Wolterdingern beschert und dementsprechend gut waren alle gelaunt, denn der Andrang war bereits am Samstag groß. Die Ausstellung in der Mehrzweckhalle „Gegenwart trifft Vergangenheit“ mit historischen Schätzen von Bernhard Hessemann, Weihnachtskrippen aus der Hand von Kuno Durler, Ortsmitte-Modellen mit Geschichte von Eric Köhler und Küferhandwerkszeug, präsentiert von Andreas Kromer, sowie Stillleben des verstorbenen Hobby-Malers Paul Seemann fand sehr viel Beachtung. Oberbürgermeister Pauly trug sich in das Gästebuch von Bernhard Hessemann ein und zeigte sich nach dem Rundgang begeistert von den Ausstellungsstücken.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtkapelle Donaueschingen, das Duo Nashville mit Countrymusik, DJ LT und die „Brotäne Herdepfl“. Sie präsentierten Brass-Dance-Music aus dem Schwarzwald, was gut tausend Fans anlockte. Bis in die frühen Morgenstunden vergnügten sich die Besucher auf der Festmeile, und somit blieb den Organisatoren nur eine kurze Verschnaufpause vergönnt, um sich auf den großen Besucherandrang am Sonntag zu rüsten.

Der Sonntag begann mit dem ökumenischen Festgottesdienst mit Pfarrer Erich Loks, Ursel Abele und Johannes Traichel, umrahmt von der heimischen Musikkapelle. Und von diesem Gottesdienst waren die gut 100 Anwesenden begeistert. „Der Gottesdienst war berührend und würdig“, so Ortschefin Giesin.

Viele Besucher nutzten den Tag, um die kulinarischen Genüsse zu probieren. Der Naturparkmarkt sowie die Ausstellung mit historischen Landmaschinen erfreuten sich zahlreicher Besucher. Der Schweizer Zauberer Hannes vo Wald begeisterte genauso wie die Sängerin Silke Vogt, die TV-Kindergruppe, die „Stubenhogger“, „Heiligsblechle & Co“, das Akkordeon-Jugendorchester und die schließlich noch Jugendkapelle Aufen-Grüningen-Wolterdingen.

Doch auch am Montagmittag vergnügten sich noch viele in Wolterdingen. Am Nachmittag war ein Kinderprogramm geboten. Danach gab es Unterhaltung für die Senioren in der Festhalle. Das Seniorenblasorchester Schwarzwald-Baar gastierte und kam mit seinem Auftritt gut an. Den Abschluss übernahmen die Musiker der Trachtenkapelle Stetten und DJ Paul Sanchez.