Ein mit viel Lokalkolorit gespickter Umzug präsentierte sich den zahlreichen Besuchern am Sonntagnachmittag. Siebzig Gruppen bildeten einen großen närrischen Tross durch die Innenstadt. Hansel, Gretle und allerlei bunte Narren sorgten für wildes Treiben auf den Straßen.

Das Hexenrad der Bräunlinger Urhexen Video: Roger Müller

Großes Augenmerk beim Umzug lag wieder auf den kreativen Mottowägen mit Seitenhieben auf das Stadtgeschehen.

Der erste Wagen der Narrenzunft (NZ) thematisierte das gefühlt seit Jahren geschlossene Donaueschinger Parkschwimmbad. Wegen Sanierungsarbeiten konnte dort im Sommer nicht geplanscht werden. Die DJK Donaueschingen aus Allmendshofen widmete sich der abgeschalteten Straßenbeleuchtung, sie waren als die „Heimleuchter“ auf der Straße unterwegs.

Auch diese Teilnehmerin von der Narrenzunft Neudingen bleibt von einer Konfettidusche der Felsenteufel aus Bühlertal nicht verschont.
Auch diese Teilnehmerin von der Narrenzunft Neudingen bleibt von einer Konfettidusche der Felsenteufel aus Bühlertal nicht verschont. | Bild: Roger Müller

Ganz geschmeidig und entspannt ging es bei den Sieben Plätz Hexen aus Allmendshofen zu. Sie rauchten erst einmal einen Joint, der allerdings nicht den urtypischen Duft verbreitete. Die Gauditruppe, ebenfalls aus Allmendshofen, plädierte dafür, dass der Wald sauberer wird, auf dem Mottowagen im Wald befand sich zahlreicher Unrat.

Hier gibt‘s die schönsten Bilder:
Fasnet in Donaueschingen: So schön ist der Große Umzug

Der Mottowagen der Sieben Plätz Hexen. Unschwer zu erkennen: das legalisierte Cannabis, am Joint der Zunftballakteur Mathias Früh, ...
Der Mottowagen der Sieben Plätz Hexen. Unschwer zu erkennen: das legalisierte Cannabis, am Joint der Zunftballakteur Mathias Früh, daneben Bruder Sebastian. | Bild: Roger Müller

Steckenpferde und Brauerei

Die Steckenpferde, die im Sommer gefühlt das Stadtgeschehen beherrschten, wurden detailgetreu von den Kirchenbankrutschern nachgestellt.

Das Steckenpferdpoloturnier vom Sommer 2023 wird durch die Kirchenbankrutscher schön umgesetzt.
Das Steckenpferdpoloturnier vom Sommer 2023 wird durch die Kirchenbankrutscher schön umgesetzt. | Bild: Roger Müller

Wieder war ein Mottowagen der Narrenzunft Frohsinn im Tross, es ging um eine Überlandleitung für Trinkwasser nach Bräunlingen, die ja bekanntlich im letzten Jahr unter Wassermangel litten.

OB Erik Pauly, alias Alexander Bertsch, thematisiert den Bräunlinger Wassernotstand, mit einer direkten Überlandleitung nach Bräunlingen.
OB Erik Pauly, alias Alexander Bertsch, thematisiert den Bräunlinger Wassernotstand, mit einer direkten Überlandleitung nach Bräunlingen. | Bild: Roger Müller

Wer nicht fehlen durfte: die Fürstenberg-Brauerei. Schon am Zunftball präsent, nun auch noch im Umzugstross.

Und schließlich gab es natürlich auch Hansel und Gretle zu sehen. Die feste Größe beim Donaueschinger Umzug ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend anzusehen.