Eine große Hexensause kommt auf die Stadt zu. 2025 feiern die Rebberghexen Grüningen, die Schellenberghexen Donaueschingen und die Stadthexen Donaueschingen ihren 50. Geburtstag. Das Jubiläum haben alle drei Verein im selben Jahr, also wird der Anlass auch gemeinsam begangen. Dazu soll es am 1. und 2. Februar 2025 ein Narrentreffen der Schwarzwälder Narrenvereinigung geben.

Geplant ist dabei ein Kinderumzug und ein Nachtumzug am Samstag, ein großer Umzug durch die Stadt am Sonntag, außerdem ein Brauchtumsabend, Zunftmeisterempfang und das Stellen eines Narrenbaumes. Zudem soll es gemeinsam mit anderen Vereinen aus der Stadt ein Narrendorf geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Gemeinderat gab es anlässlich des anstehenden Geburtstagsfestes schon jetzt erste freudige Momente. Um das Fest zu stemmen, haben die drei Hexenvereine bei der Stadtverwaltung eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro beantragt, die von den Stadträten auch einstimmig befürwortet wurde. Dafür gab es bereits in der Sitzung Dankesworte und Applaus von anwesenden Mitgliedern der Hexen.

Veranstaltung mit einem Wagnis

„Es ist eine große Veranstaltung, die auch mit einem Wagnis verbunden ist“, erklärte Timo Bösinger, der bei der Stadt für das Sachgebiet Vereinsförderung und Sport zuständig ist. Der Zuschuss sei zusätzlich zu den Leistungen, die die Vereine ohnehin schon von der Stadt erhalten. So etwa die Übernahme eines Großteils der Mietkosten für die Donauhallen oder die unentgeltlichen Leistungen der Technischen Dienste.

Das könnte Sie auch interessieren

„In den vergangenen Jahren gab es immer einen hohen Betrag der Leistungen der Technischen Dienste. Die werden hier nicht benötigt, weil sie ohnehin erfolgen – wie etwa das Schnee räumen“, so Bösinger weiter. Davon hätten die Verein keinen großen Vorteil, würde das in der Förderung berücksichtigt. Auch wenn 10.000 Euro kein geringer Betrag sei, „halten wir das für vertretbar“, erklärte Bösinger.