Die Corona-Pandemie sorgt 2021 dafür, dass die Fasnet nicht wie gewohnt stattfinden kann. Das steigert die Vorfreude auf die nächste Fasnet 2022 natürlich ganz besonders. Aber wie hilft das über den Schmerz der ausgefallenen Narrenzeit? Indem man einen Blick auf diejenigen wirft, die in der Zukunft wieder für den ausgelassenen Spaß sorgen werden.

Wolterdingen

Ein Dorf, zwei Narrenvereine: War es früher noch so, dass die Vereine ihre Fasnet komplett alleine gestaltet haben, so ist die Wolterdinger Dorffasnet mittlerweile eine Gemeinschaftsaktion.

Pfohren

Bei der Schnuferzunft geht es in diesem Jahr coronabedingt viel ruhiger zu als sonst. Trotzdem lassen es sich die Pfohrener Narren nicht nehmen, ihr Talent unter Beweis zu stellen und einen virtuellen bunten Abend abzuliefern.

Grüningen

Ganz schön wild geht es bei den Grüninger Rebberghexen zur Fasnet zu. Nach dem traditionellen Auftakt am Schmutzigen Dunnschtigmorgen mit Kindergarten- und Schülerbefreiung, Narrenbaumstellen und Straßenfasnet werden am Dunnschtigabend die neuen Hexen getauft.

Hubertshofen

Zwei Narrenbäume werden aufgestellt, aber die Highlights der hohen Tage sind mal hier, mal dort angesiedelt: Wie sich die Nachbarn zwischen buntem Abend in Hubertshofen und dem Frühstück in der Milligrabenbeiz in Mistelbrunn bestens wohlfühlen.

Aasen

Die alljährliche Fasnet mit einem gebührenden Abschluss ausklingen lassen. Mit einem Abschluss, bei welchem die Ereignisse und Höhepunkte noch mal zusammengefasst und für alle präsent werden. So verabschieden die Aasener jedes Jahr ihre Dorffasnet.

Neudingen

Am Fasnet-Zieschtig wird Neudingen normalerweise zu einem großen Spielzimmer. Die Narren jedes Alters treffen sich in den Wirtschaften, um ihren Spaß an den vom Elferrat ausgeheckten Spiele zu haben. Und trotz Corona versprechen die Klosternarren: Auch diesmal soll es einen Abend ganz im Sinne der Fasnet geben.