Die Gemeinschaft Unabhängiger Bürger (GUB) nomierte im Grünen Baum in Allmendshofen am Freitag ihre Kandidaten für den Gemeinderat. 19 Kandidaten aus der Kernstadt und fünf aus den Wohnbezirken Pfohren und Wolterdingen hatten dabei die Möglichkeit, sich vorzustellen.

„Auch die Quote ist hervorragend, von den 24 Kandidaten sind je 50 Prozent weiblich beziehungsweise männlich“, freute sich Franz Wild, der durch die Veranstaltung führte.

Es sei für die GUB bei diesen Gemeinderatswahlen am 9. Juni wahrlich eine große Chance, ihr Ergebnis der letzten Kommunalwahlen zu toppen, denn die Kandidaten könnten breiter nicht aufgestellt sein.

Von der 17-jährigen Schülerin über den gestandenen Ruheständler mit 66 Jahren Lebenserfahrung bis hin zu verschiedensten Berufsbildern ist alles vertreten. Zudem dürfen sich die GUBler über die zehnte Kandidatur für den Gemeinderat freuen.

Sie werden für die Wohnbezirke nominiert (von links): Tim Frese und Susanne Schulz (beide Pfohren), sowie Susann Zwick und Ismail ...
Sie werden für die Wohnbezirke nominiert (von links): Tim Frese und Susanne Schulz (beide Pfohren), sowie Susann Zwick und Ismail Kocabiyik (beide Wolterdingen), es fehlt Adina Zwick, ebenfalls Wolterdingen. | Bild: Roger Müller

Das sind die Kandidaten und Kandidatinnen

Die 17-jährige Schülerin Katharina Dörle findet es wichtig, sich zu engagieren, allerdings ohne einer Partei anzugehören, und ihre unabhängige Meinung zu äußern.

Judith Eisenhauer (49 Jahre, Fleischereifachverkäuferin), seit einem Jahr Nachrückerin im Gemeinderat, ist mit Herzblut dabei, und will aktiv etwas für die Stadt zu bewegen. Sie ärgere sich über nichts mehr, als eine Sitzung im Gemeinderat zu verpassen.

Auch Iris Gähme (27 Jahre, Geschäftsführerin DRK OV) wollte in keine Partei, aber aktiv die Stadtpolitik gestalten.

Zarah Kanstinger (32 Jahre, Juwelierin) steht für die vielfältigen Meinungen und Bilder der GUB.

Anastasia Rempel (19 Jahre, Schülerin) hatte mit Politik bisher nicht so viel zu tun, zeigt sich aber nun mit der GuB äußerst interessiert.

Alexandra Riedmaier (45 Jahre, Physiotherapeutin), seit 15 Jahren dabei, findet die GUB einfach eine coole Truppe, die sich immer auf einen Nenner einfindet.

Susanne Schulz (47 Jahre, Schulleiterin) will den Ortsteil Pfohren in den Fokus rücken, und sieht die GuB als die Gruppierung, in der sie sich einbringen möchte.

Marieke Vogt (34 Jahre, Lehrerin) freut sich, sich der Wahl zum Gemeinderat zu stellen.

Simone Zimmermann hat sich in der Jugend schon politisch engagiert, und fühlt sich bei der GUB rundum wohl.

Auch Susan Zwick (37 Jahre, Pharmazeutisch-Technische-Assistentin) will den Ortsteil Wolterdingen mit seinen Anliegen vertreten.

Martin Auer (66 Jahre, Bankkaufmann im Ruhestand), schon zwei Amtsperioden dabei, freut sich auf die hoffentlich Dritte.

Lucas Averbeck (43 Jahre, Leiter Personalentwicklung) findet, dass man ohne Parteibuch auf lokaler Ebene mehr erreichen kann, und will politisch unabhängig bleiben.

Tevfik Ceylan (30 Jahre, Industriekaufmann) kann sich voll und ganz mit den Themen der GUB identifizieren.

Marco Doser (34 Jahre, Handelsfachwirt) kandidiert für die GUB, weil man seine Meinung sagen kann, und dabei immer einen Konsens findet.

Tim Frese (39 Jahre, Leiter Pferdepension) war auch schon immer politisch interessiert, und will sich für den Ortsteil Pfohren starkmachen.

Ralf Gliese (50 Jahre, Systemintegrator) ist die Unabhängigkeit wichtig, und fühlt sich in dem bunten Haufen sehr wohl.

Rainer Hennch-Schnurr (47 Jahre, Energieelektroniker) schätzt die GuB mit ihrer freien Meinung.

Armin Kleiser (34 Jahre, Maschinenbau Ingenieur) meidet die großen Parteien, interessiert sich aber dennoch für die Themen im Gemeinderat.

Das könnte Sie auch interessieren

Ismail Kocabiyik (39 Jahre, Außendienst und Vertrieb) will die GUB in Wolterdingen bekannt machen, nach seiner Meinung wollen alle Alternativen, die die GUB bieten kann.

Maximilian Konn (30 Jahre, Technischer Mietwohnungsverwalter) will sich für Donaueschingen einsetzen, vor allem um die Innenstadt wieder attraktiver zu machen.

Tobias Mauz (34 Jahre, Bundesbankinspektor) brennt schon seit Jahren für die GuB, was sich im Amt des Vorsitzenden bei der GB widerspiegelt.

Schlussendlich noch Fraktionssprecher Markus Milbradt (52 Jahre, Augenoptikermeister), der alle Themen seiner Kandidaten unterstreicht, und auch wieder auf Listenplatz eins gewählt wurde.

Es fehlten Marianne Markwardt (36 Jahre, Lehrerin) und für den Wohnbezirk Wolterdingen Adina Mauz, 43 Jahre, Sportherapeutin).

Ein großes Themenfeld steckten die GUBler ab: Vom Stadtbus über Radwege, Besucher freundliche Innenstadt, Schulen und Kindergärten, Parkleitsystem und barrierefreie Innenstadt, sowie das Kümmern um bedürftige Menschen im Alter. Weiter geht es um das freundliche Mitgestalten der Stadt, und Teilhabe an der Lebensqualität in Donaueschingen für Menschen mit Behinderung.