Das geschwungene W, welches an einen Zahn erinnert, ist das Logo der neuen Zahnarztpraxis Dentalwerk in der Dürrheimer Straße 19 in Donaueschingen. In den neuen Räumlichkeiten haben sich die zwei engagierten, innovativen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Sabrina Himmelsbach und Dr. med. dent. Kirsten Storz einen Traum erfüllt. Hier, in ihrer eigenen Wohlfühl-Zahnarztpraxis, können sie ihr hohes Ziel realisieren.
Den Praxisnamen haben sie von dem Verständnis ihres Berufs als Handwerk abgeleitet. Ganz nach ihrem Slogan „Dein Lächeln – unser Werk“, setzen die beiden Frauen auf einen einfühlsamen Umgang, beste Qualität und Funktionalität, verbunden mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik.
Die beiden Zahnmedizinerinnen arbeiten mit großer Leidenschaft, Kompetenz und Herzblut. „Wir lieben unseren Beruf und die Zufriedenheit der Patienten ist unser höchstes Gut“, so die 39-jährige Kirsten Storz und ihre 31-jährige Kollegin Sabrina Himmelsbach.
Schon beim ersten Schritt durch die Praxistür sieht man sich eher in einem Wohnzimmer als in einer herkömmlichen Zahnarztpraxis. Eine freundliche Farbgebung, gemütliche Lichtelemente, viel Glas, zahlreiche Holzmöbel und ein lichtdurchflutetes Wartezimmer laden zum Bleiben ein.
„Wir möchten, dass sich unsere Patienten bei uns genauso wohlfühlen wie wir selbst – und besonders Angstpatienten die Möglichkeit geben, sich auf ihren Zahnarztbesuch zu freuen“, betonen die beiden Zahnärztinnen.
Angstpatienten werden hier im Dentalwerk einfühlsam, mit viel Zeit und Verständnis abgeholt. Sowohl Kirsten Storz als auch Sabrina Himmelsbach haben gute und langjährige Erfahrungen. „Wenn gar nichts mehr hilft, dann besteht als letzte Möglichkeit die Behandlung unter Narkose vorzunehmen“. Dafür komme dann auch ein externer Narkosearzt.
Das Motto der Praxis steht für moderne Technik verbunden mit gutem Fachwissen, handwerklichem Geschick und einer hochwertigen Ausführung. Hierzu gehört unter anderem der digitale Workflow. Ein Abdrucklöffel soll nur noch in Ausnahmefällen erforderlich sein, der digitale Scan soll ihn möglichst ersetzen und die Herstellung von Zahnersatz unkompliziert ermöglichen. Sogenannte Cerec-Kronen können innerhalb von drei Stunden hauseigen aus Keramik erstellt und eingesetzt werden.
„Vom ersten Zahn bis zum letzten Zahn und darüber hinaus“, möchten die beiden Powerfrauen ihre Patienten behandeln und Zahnärztinnen für die ganze Familie sein. Angefangen von Kontrolluntersuchungen und Prophylaxe, über unterschiedliche Füllungstherapien, Wurzelbehandlungen, kleinere Zahnstellungskorrekturen, der Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen, Lasertherapie bis hin zur Versorgung mit Implantaten und chirurgischen Eingriffen (mit entsprechendem Behandlungsraum) bieten die jungen Zahnärztinnen als ganzheitliche Zahnmedizin an.
Großen Stellenwert haben im Dentalwerk dabei auch Aufklärung und Freundlichkeit. Das gilt nicht nur für die beiden Ärztinnen, sondern auch für die vier Zahnarzthelferinnen. „Eine Zahnreinigung pro Jahr ist sehr sinnvoll, je nach Zahnstatus und Gesundheit des Zahnfleischs auch möglicherweise mehr.“
Die Praxis startet mit Terminmöglichkeiten ab Montag, 5. Mai. Zunächst wird die zweifache Mutter Kirsten Storz, im Sauerland geboren, in Dresden studiert, seit 2014 in Villingen-Schwenningen, in der Praxis behandeln. Nach der Geburt ihrer Tochter steigt im Juli dann auch ihre aus Bad Dürrheim stammende Kollegin Sabrina Himmelsbach, die in Freiburg studierte, mit in die Behandlungen ein.
Am Freitag, 2. Mai, laden die Zahnärztinnen einem Tag der offenen Tür ein und wollen Patienten im Zeitraum von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit geben, die neue Zahnarztpraxis Dentalwerk in Donaueschingen anzuschauen sowie bei Bedarf auch gerne die ersten Termine zu vereinbaren.
„Vom ersten Zahn bis zum letzten Zahn und darüber hinaus“
Zahnarztpraxis Dentalwerk,
behandelt die ganze Familie