2019 traten alle fünf amtierenden Gemeinderäte der SPD bei der Kommunalwahl an. 2024 wird das nicht der Fall sein. Erneut antreten werden der Fraktionssprecher Jens Reinbolz, Peter Rögele und Gottfried Vetter. Sigrid Zwetschke und Martina Wiemer hingegen sind auf der von der SPD zur Verfügung gestellten Nominierungsliste nicht mehr zu finden.

Seit 37 Jahren im Gemeinderat

Auf 37 Jahre im Donaueschinger Gemeinderat blickt Sigrid Zwetschke zum Zeitpunkt der nächsten Kommunalwahl zurück. Sie ist die dienstälteste Gemeinderätin in Donaueschingen. 1987 sei sie als Nachrückerin ins Gremium eingezogen und danach viele Erfahrungen gesammelt und viel bewegt, wie sie zurückblickt.

Jetzt, mit 76 Jahren, möchte sie sich aus der Kommunalpolitik zurückziehen und sich um ihre Ehrenämter kümmern: vom Engagement um die Partnerstädte, insbesondere Vác, bis hin zur Organisation des Weltfrauentags. Weitere Ehrenämter seien nicht ausgeschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Aufhören im Gemeinderat falle ihr leicht, weil in der SPD genügend engagierte Jüngere bereitstünden. Diese hätten neue Ideen für die Zukunft.

Mehr Zeit für Ehemann und Enkelkinder

Zehn Jahre, also zwei Wahlperioden, gehört Martina Wiemer dem Donaueschinger Gemeinderat an. Jetzt sei sie 65, ihr Mann noch ein paar Jahre älter. Es sei an der Zeit, sich mehr Zeit miteinander zu nehmen und öfter die Enkelkinder in Würzburg zu besuchen. Mit ihrer Arbeit am Ratstisch verbindet sie eine intensive, tolle Zeit, in der sie stets das in sie gesetzte Vertrauen der Wähler getragen habe. „Man kann dort viel bewegen“, wirbt sie für eine Kandidatur um ein Mandat im Donaueschinger Gemeinderat.

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn die SPD am Freitag, 1. März, ab 18 Uhr im Bräustüble ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufstellt, liegen zwar schon Namen vor. Die tatsächliche Aufstellung, vor allem aber die Platzierung auf der Liste stehen aber noch aus.

Sie bewerben sich in der Kernstadt

Heike Algie (geprüfte Betriebswirtin), Thomas Algie (Steuerfachangestellter), Friedhelm Chudziak (Rentner), Renate Chudziak (Lehrerin im Ruhestand), Maria Carmela Finelli (Betriebswirtin Marketing, Daniel Franke (Testfahrer), Bea Hoffmann-Heyden (Hoteldirektion), Birte Huber (Leiterin Controlling), Klaus Koch (Redakteur), Silvia Krämer (Kauffrau im Einzelhandel Sparkasse), Jens Langenbacher (Teamleiter Campus IT, Polizeihochschule), Peter Rausch (Hotelkaufmann im Ruhestand), Jens Reinholz (Schulsozialarbeiter), Peter Rögele (Lehrer a. D.), Alexander Rummey (Polizeibeamter), Kai Scheffler (Berufskraftfahrer), Sabrina Waschek (Mitarbeiterin Sales/Einkauf/Export), Hanife Yazici (Industriekauffrau), Rainer Zagermann (Dipl. Ing. (FH) im Ruhestand).

Sie bewerben sich in den Ortsteilen

  • Wolterdingen: Arne Isak (Gesundheits- und Krankenpfleger), Christina Suppanz (Physiotherapeutin).
  • Grüningen: Michael Böhm (Versicherungsfachmann (BWV), Ralf Fien (Medizinprodukteberater im Rehabereich).
  • Aasen: Mike-Oliver Wernet (Schulsozialarbeiter).
  • Pfohren: Tamara Fricker, (Diplom.Verwaltungswirtin), Gottfried Vetter (Dipl. Ing (FH) im Ruhestand), Wolfgang Weber (Jugendreferent).

Sie möchten in den Kreistag

Für den Kreistag sind die Kandidaten: Heike Algie (Geprüfte Betriebswirtin), Maria Carmela Finelli (Betriebswirtin Marketing), Birte Huber (Leiterin Controlling), Wolfgang Karrer (Dipl. Ing der Raumplanung im Ruhestand), Klaus Koch (Redakteur), Peter Rögele (Lehrer a. D.), Gottfried Vetter (Dipl. Ing der Raumplanung im Ruhestand), Martina Wiemer (Sozialfachwirtin Pflege im Ruhestand), Hanife Yazici (Industriekauffrau).