Dieser Karriereschritt überrascht nicht. Schon im Oktober hatte Betschner mitgeteilt, dass er sich um das Amt des Bürgermeisters in Fluorn-Winzeln bewirbt. Zum damaligen Zeitpunkt war das Bewerberfeld für die Wahl jedoch noch offen. Am 11. Januar war mit dem Ende der Bewerbungsfrist klar, wie sich das Bewerberfeld zusammensetzt. Es gab noch einen Mitbewerber aus Balingen.

Sein Wohnsitz ist in Schramberg

Betschner wohnt mit seiner Familie in Schramberg und ist seit März 2019 Kämmerer von Geisingen. Zuvor war er bei der Gemeindeverwaltung Lauterbach als Kämmerer und Personalamtsleiter tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Er tritt sein Amt in Fluorn-Winzeln im April an und folgt auf Bürgermeister Bernhard Tjaden, der sich nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Betschner wird bis dahin noch die Finanzen der Stadt Geisingen verwalten.

Binnen drei Jahren wird der dritte Kämmerer gesucht

Die Donauestadt muss nun zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren einen neuen Kämmerer suchen. Im Februar 2019 verließ Axel Henninger die Stadt, nachdem er 18 Jahre die Geisinger Stadtkasse geleitet hatte. Nachfolgerin war seine Stellvertreterin Vanessa Hurrle, die aber bereits im November 2019 die Position wieder aufgab.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Dezember 2019 wählte der Gemeinderat dann Rainer Betschner zum Kämmerer, der seine in Stelle in Geisingen am 1. März 2020 angetreten hat. Zusammen mit seinem Stellvertreter Michael Braun oblag es ihm, den städtischen Haushalt auf das neue Haushaltsbuchungssystem Doppik umzustellen. Er hatte auch immer ein Gespür für Förderprogramme.

Michael Braun ging aus familiären Gründen

Michael Braun zog es vor wenigen Monaten aus familiären Gründen nach Freiburg, sein Nachfolger wurde Moritz-Johann Bausch.

Abschied aus Geisingen fällt schwer

Betschner hat sich in Geisingen und der Verwaltung sehr wohl gefühlt, wie er immer wieder betonte. Er verlasse Geisingen nur ungern, freue sich aber auf die neue Aufgabe, erklärte er in Fluorn-Winzeln nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Mit Betschners Nachfolge muss sich der Gemeinderat nun zügig befassen.